Herpesviren sind weltweit verbreitet. Meist handelt es sich dabei um unangenehme Lippenbläschen, da die dünne Haut an den Lippen schnell austrocknet und so anfälliger für Infektionen ist, als andere Hautpartien. Lippenherpes kündigt sich durch ein leichtes Brennen in den Lippen an und dauert mit folgender Bläschen- und Krustenbildung oft bis zu zwei Wochen an.
Nach einer Infektion bleiben Herpesviren lebenslang im Körper und können unverhofft und jederzeit eine Infektion verursachen, sobald das Immunsystem geschwächt ist. Jede Phase des Ausbruchs ist ansteckend, wobei die Viren durch Körperkontakt oder Küssen übertragen werden können. Da die Viren an der Luft nicht lange überleben, ist es hingegen weniger wahrscheinlich, sich über benutzte Gläser oder andere Gegenstände zu infizieren.
Tipps zur Vorbeugung von Lippenherpes:
- Achten Sie besonders an öffentlichen Orten, die von vielen Menschen genutzt werden, auf Hygiene
- Waschen Sie sich oft die Hände
- Halten Sie Ihre Immunabwehr fit: Beispielsweise durch gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung
Tipps zur Behandlung von Lippenherpes
- Schon beim ersten Spannungsgefühl in den Lippen sollte Herpescreme aufgetragen werden.
- Honig kann die Spannung und somit auch den Schmerz mindern
- In keinem Fall sollte man die Herpesbläschen aufstechen, da sich die Viren auf diesem Weg verteilen und auch die Infektion sich vergrößern kann
- Waschen Sie sich nach jeder Berührung mit der betroffenen Stelle die Hände, um eine Ausbreitung der Infektion zu vermeiden
- Auch psychischer Stress schwächt das Immunsystem und begünstigt so den Ausbruch von Herpes: Sorgen Sie für erholsame Pausen
wenn sie Kassenpatient sind ,dann bekommen sie Aciclovir von ihrem tollen Arzt. Bei mir aber Zostex oder Valtrex und wer Geld hat bekommt den Tip sich Honig zukaufen (lokal auftragen) oder dann mache ich,am besten nach 10 Tagen) Holopathie (leider IGEL 50.- ca) (viel effektiver ist wie Bioresonanz, Ak.n., Voll CM zusammen ua und dann bekommen die Patienten nie wieder Herpes oder selten und nur noch sehr schwach. Man muß es erlebt haben.