Neben den extremen gesundheitlichen Risiken, die nun schon lange Zeit öffentlich bekannt sind, drängen jetzt auch die weit verbreiteten und zunehmenden Rauchverbote die Raucher dazu, das Qualmen aufzugeben. Zudem gibt es für jeden Raucher, ob Kettenraucher oder Gelegenheitsraucher, verschiedenste Therapien, Medikamente und Hilfsmittel, die das Aufhören erleichtern. Besonders Pflaster und Kaugummis sind dafür gut geeignet.
Starke Raucher können am besten durch Nikotinpflaster unterstützt werden, da sie das Verlangen nach Nikotin verringern und einen gleichmäßigen Spiegel im Blut erhalten. Bei jeder Rauchentwöhnung gilt: Das sofortige Aufhören von einem auf den anderen Tag hat die größten Aussichten auf Erfolg. Auch bei misslungenen Versuchen, sollte man es wieder und wieder probieren.
Der gesundheitliche Zugewinn kommt schnell: Schon nach acht Stunden erhöht sich der Sauerstoffgehalt im Blut und nach nur einem Tag sinkt das Risiko für einen Herzinfarkt! Nach 14 Tagen verbessert sich die Funktion der Lunge um ca. 30 Prozent. Die “Gesundheit” eines Nichtrauchers wird allerdings erst nach fünfzehn Jahren erreicht.
ich bin zeit 12 jahren raucherin und bin ab heute keine raucherin mehr heute den zag habe ich super gemeistert und bin so stolz auf mich und ich weiss ich schffe es und andre werden es auch schaffen ich drücke euch die daumen
gruß eure jessi