Arbeitslose sind durchschnittlich öfter krank als Berufstätige, dies zeigt die aktuelle Statistik der Techniker Krankenkassen. Die mit der Arbeitslosigkeit verbundene, hohe psychische Belastung könnte ein Grund für die gesundheitliche Anfälligkeit sein, denn Arbeitslose leiden nicht allzu selten unter Existenz- und Zukunftsängsten. Langzeit-Arbeitslose werden häufig sogar von starken Selbstzweifeln geplagt.
Des Weiteren zeigt die Statistik einen Anstieg der krankheitsbedingten Fehlzeiten bei den Erwerbstätigen, diese fehlten im Schnitt 0,2 Tage mehr als im Vorjahr. Mit etwa 18,9 Fehltagen im Jahr, führten die Hilfsarbeiter die Rangliste der am häufigsten Krankgeschriebenen an. Am seltensten krank waren Gärtner, diese fehlten im Schnitt etwa 8,4 Tage.