Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) warnen vor dem übermäßigen Verzehr salzreicher Nahrungsmittel, da diese häufig zu Bluthochdruck führen und folglich Schlaganfälle verursachen können.
Um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten, reicht eine Menge von etwa einem Gramm Salz pro Tag aus; die meisten Menschen verzehren jedoch etwa bis zu zehn Gramm täglich. Ein Großteil der Lebensmittel ist bereits mit Salz angereichert, daher empfiehlt es sich beim Einkauf verstärkt zu salzarmen Lebensmitteln zu greifen und beim Kochen so wenig Salz wie möglich zu verwenden. In Deutschland leiden bereits etwa 38 Millionen Menschen an Bluthochdruck und laufen somit Gefahr, als Folge daraus einen Schlaganfall zu erleiden.
Mediziner fordern daher dazu auf, Vorgaben für den zulässigen Salzgehalt in Lebensmitteln festzulegen.