Renovieren ohne Stress: So klappt’s!


Artikel vom 15.03.2012 | Kommentar schreiben
Immobilienmarkt

Renovieren ohne Stress: So klappt’s!



Nicht nur bei Umzügen stehen zum Teil aufwändige Renovierungsarbeiten an. Auch das Eigenheim muss zwischenzeitlich mit neuem Boden oder neuen Tapeten belohnt werden.
Nutzt man die Räume parallel zu den Arbeiten weiter, drohen Stress, Schmutz und schlechte Stimmung, weshalb folgende Tipps befolgt werden sollten.

Der Renovierungsplan sollte in jedem Fall vor Arbeitsbeginn erstellt werden. Das Material sollte genau berechnet in Art und Menge besorgt und alle Werkzeuge organisiert werden. Auch die Zeitplanung ist wichtig, da Zeitmangel und Druck schnell zu Unfällen führen können. Außerdem sollte immer nur ein Zimmer zur gleichen Zeit renoviert werden. Teilweise kann das renovierte Zimmer sogar weiterhin verwendet werden, wenn die Möbel beispielsweise für das Tapezieren abgedeckt und in der Raummitte platziert werden.

In einem Stufenplan können alle geplanten Tätigkeiten festgehalten und den einzelnen Familienmitgliedern zugeordnet werden. Arbeitskleidung ist ebenfalls notwendig. Kinder müssen gerade während der Arbeiten beaufsichtigt werden und bestenfalls bei Großeltern oder Freunden untergebracht werden. Denn die gesundheitsschädigende Wirkung chemischer Substanzen aus Lacken, Farben und Klebern sollte nicht unterschätzt werden. Auch der Feinstaub beim Renovieren kann in die Atemwege gelangen. Während der Renovierungsarbeiten sollte daher ausreichend gelüftet werden.

Marina G., 15.03.2012





Mietrecht

Die Wohnungssuche ist in den meisten Fällen so anstrengend und nervenaufreibend, dass man einfach nur froh ist, wenn man endlich ein passendes Mietob... mehr

Unzählige, mitunter schädliche Stoffe befinden sich in der Luft, die wir tagtäglich atmen. Sind wir draußen unterwegs, lässt es sich nicht vermei... mehr

Mal angenommen, Sie ziehen um und erhalten Jahre später eine Nebenkostenabrechnung Ihrer alten Wohnung. Da stellt sich doch zum einen die Frage, ob ... mehr

Immobilienmarkt

Wer bei der Heizenergie bewusst verbraucht, kann nicht nur Geld sparen, sondern außerdem die Umwelt schonen. Bei der Heizenergie sollte man ruhig ... mehr

Immer mehr Immobilienbesitzer bringen ihre Eigentumswohnungen oder Häuser mithilfe eines Maklers auf den Markt. Das spart Zeit und ist für die Eigen... mehr

Die Mietkaution wird bei Abschluss des Mietvertrages gezahlt und stellt für den Vermieter eine finanzielle Sicherheit dar. In der Regel ist er dazu v... mehr

Stellt man als Mieter fest, dass Nebenkosten bezüglich der Müllentsorgung im Betriebskostenspiegel des Mieterbundes Deutschlands niedriger sind, als... mehr

Mietnomaden, sie sind der Alptraum eines jeden Vermieters. Sie ziehen ein, zahlen keine Miete und verschwinden irgendwann in einer Nacht- und Nebelakt... mehr

Das Trinkwasser, das in Deutschland generell strengen Kontrollen unterliegt, soll in Zukunft noch sorgfältiger kontrolliert werden. Ab dem 1. Novembe... mehr

Bei Umbaumaßnahmen an der Mietwohnung hängt es von der Art des Umbaus ab, ob der Mieter mitbezahlen muss oder der Vermieter allein für die Kosten a... mehr

Die Schulferien bieten für die meisten Familien die beste Gelegenheit, einen notwendigen Umzug zu organisieren. Das wissen auch die Umzugsunternehmen... mehr

Das Gesetz regelt es folgendermaßen: Makler dürfen nach Abschluss eines Mietvertrags eine Provision für die Vermittlung des Wohnraums festsetzen. J... mehr

Oft stellen sich Mieter die Frage, ob der Vermieter bei Wohnungsübergabe wohl einen Zweitschlüssel behalten darf. Das darf er nicht. Denn mit Mietve... mehr