Da nur etwa die Hälfte aller zu vergebenen Stellen auch offiziell in Stellenausschreibungen erscheint, wird der darüber hinausgehende Bedarf an Mitarbeitern oft intern vergeben. Zudem bleiben vakante Stellen auch über gewisse Zeitspannen ohne Besetzung. Um an diese Arbeitsplätze zu gelangen, ohne selbst schon in der Firma zu arbeiten, hilft oftmals eine Initiativbewerbung. Diese Art der Bewerbung wird ohne Bezug auf eine konkrete Stellenanzeige verfasst.
Diese unaufgeforderte Bewerbung wird an Firmen gerichtet, die den Erwartungen des Bewerbers am stärksten entsprechen. Um nach ansprechenden Arbeitgebern zu suchen, muss die erstrebte Tätigkeit zuvor feststehen. Da ein Bedarf an neuen Mitarbeitern nur angenommen wird, lohnt sich zuvor oft ein Anruf bei den Unternehmen, um die Kosten der Bewerbung nicht unnötig in die Höhe zu treiben. Im Idealfall sollte man sich mit der Firmensuche in aktuell gefragten Branchen oder an expandierenden Unternehmen orientieren, die z.B. eine neue Filiale eröffnen. Auf diese Informationen kann auch im Bewerbungsschreiben Bezug genommen werden, wodurch der Bewerber belegt, dass er sich mit dem Firmenprofil auseinandergesetzt hat.
Da kein Stellenprofil vorhanden ist, an die man seine Bewerbung anpassen kann, muss dieses Profil selbstständig ermittelt werden. Zu Anfang muss die Position, für die man sich initiativ bewirbt, klar und deutlich im Bewerbungsschreiben genannt werden. Des Weiteren ist es besonders wichtig, klare Argumente für das eigene Interesse zu nennen und diese mit allgemeinen Informationen des Unternehmens zu verbinden. Zudem sollte genau bedacht werden, welche Qualifikationen und Begabungen für den angestrebten Posten wichtig sind. Orientierungshilfen bei dem erforderten fachlichen Wissen und den Softskills, bieten z.B. auch Stellenanzeigen anderer Unternehmen, die eine ähnliche Position besetzen wollen.
Das Bewerbungsanschreiben sollte mit der Bitte um ein persönliches Gespräch beendet werden. Insgesamt sollte es sich bei der Initiativbewerbung nicht um eine Kurzbewerbung handeln, sondern es sollte eine vollständige Bewerbungsmappe verschickt werden. Durch eine geschickte Vorauswahl der Unternehmen, lassen sich Zeit- und Kostenumfang der Bewerbungen reduzieren.