Für Unternehmen sind nicht nur die Qualifikationen und Erfahrungen der Bewerber relevant, sie achten auch sehr auf persönliche Eigenschaften. Besonders Kandidaten die Macher-Qualitäten auszeichnen, haben gute Chancen auf den Job. Denn viele Jobsuchenden können ihre umfangreichen Kenntnisse aus ihrer beruflichen Praxis nicht hinreichend verkaufen.
Von der Masse abheben
Zu den Macher-Qualitäten gehören Eigenschaften wie unternehmerisches Denken, Eigeninitiative, Innovationsfreude und Belastbarkeit. Gelingt es, diese Kompetenzen hervorzuheben und sie mit dem fachlichen Know-how zu verknüpfen, kann man sich als Bewerber gut von der Masse abheben.
Zukünftige Aufgaben im Blick haben
Besonders wichtig ist es dabei, die künftigen Aufgaben stets im Blick zu haben. Bewerber, die wissen, was auf sie zukommt, traut man die Bewältigung der Aufgaben eher zu. Hilfreich ist es dabei Übereinstimmungen zwischen ehemaligen Aufgaben und den neuen Tätigkeiten herauszustellen.
Punkten Sie schon im Anschreiben und im Lebenslauf
Die Macher-Qualitäten lassen sich schon im Anschreiben und im Lebenslauf darstellen. Beschreiben Sie nicht nur ihre ehemaligen Tätigkeiten, sondern stellen Sie den Erfolg, den Sie dabei hatten in den Vordergrund.