Nickerchen gefällig? Leistungstief nach der Mittagspause


Artikel vom 06.07.2011 | Kommentar schreiben
Journal

Nickerchen gefällig? Leistungstief nach der Mittagspause



Wer kennt das nicht: nach der Mittagspause würde wir lieber ein kurzes Nickerchen machen, anstatt an den Schreibtisch zurück zu kehren.

Wir haben zwar alle einen individuellen Biorhythmus, aber eins ist allen Menschen gemein: wir haben zwei Leistungstiefphasen sowie zwei Leistungshochphasen am Tag. Die erste Tiefphase fällt bei den Meisten in die Zeit nach dem Mittag, die Zweite in die Nachtschlafphase. Unsere Hochs erleben wir gegen zehn Uhr morgens und am späten Nachmittag. Leichtere Tiefphasen kommen allerdings alle 90 bis 120 Minuten vor.

Bei der Gestaltung ihres Arbeitstages können sie sich diese Erkenntnis zu Nutze machen; legen sie wichtige Termine in ihre Hochphasen und leichtere Routinearbeiten in die Leistungstiefphasen. Sie können auch, wenn es ihnen möglich ist, alle 90 Minuten eine kurze Pause einlegen, in der sie zum Beispiel an die frische Luft gehen.

Auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann den Tiefphasen entgegenwirken. Ein Frühstück mit frischem Obst und Vollkornprodukten ist der ideale Start in den Tag. Vergessen sie auch kleine Zwischenmahlzeiten nicht, die ihnen wieder neue Energie schenken.





Karriere-Journal

Wenn man den Arbeitsplatz wechselt, muss man eine Menge beachten und abklären, um beim neuen Arbeitgeber anfangen zu können. Zu diesen Dingen gehör... mehr

Eine Kündigung kann viele Gründe haben, wichtig ist jedoch, dass sie einen hat. Denn ohne Begründung ist keine fristlose Kündigung rechtens. Die G... mehr

"Bloß nichts falsch machen" lautet die Devise vieler Arbeitnehmer. Und vor allem: Bloß keine Schwächen und Unsicherheiten am Arbeitsplatz zeigen. ... mehr

Bewerbungstipps

Immer häufiger entscheiden neben Leistungen die Gestikulation, Mimik und Körperhaltung über den Erfolg eines Bewerbungsgesprächs. Viele Gesten kö... mehr

Eine fehlerfreie und ansprechende Bewerbung abzugeben ist heutzutage in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtiger denn je. Fast jede dritte Bewerbun... mehr

Das oberste Ziel jedes Bewerbungsgesprächs ist, zu prüfen, ob der zukünftige Arbeitnehmer sich für die zu besetzende Stelle eignet. Nicht nur der ... mehr

Da nur etwa die Hälfte aller zu vergebenen Stellen auch offiziell in Stellenausschreibungen erscheint, wird der darüber hinausgehende Bedarf an Mita... mehr

Informieren Sie sich zu Anfang ausgiebig über Ihren möglichen Arbeitgeber; wenn möglich über die firmeneigene Internetseite. Achten Sie dabei nebe... mehr

So sollte ein qualifiziertes Arbeitszeugnis aussehen: Bei dem Ausscheiden aus einem Arbeitsverhältnis hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Ans... mehr

Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (keine Spitznamen) Firma Abteilung... mehr

I. Bewerbungsschreiben Vorlage Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (kein... mehr

Die Bewerbungsmappe ist das erste, was der Personaler vom Kandidaten zu sehen bekommt. Sie sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Wichtig bei de... mehr

Auch wenn in Deutschland Bewerbungsfotos keine Pflicht sind, so sind sie von vielen Unternehmen erwünscht. Sie bieten dem Personalentscheider die MÃ... mehr