Bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Arten von Kaffeemaschinen sind viele bei der Anschaffung überfragt. Beim Kauf sollte man darauf achten, wie oft und von wie vielen Personen die Maschine in Anspruch genommen wird. Für Betriebe ist auf jeden Fall ein Vollautomat empfehlenswert und für einen kleinen Haushalt eine Kaffeepadmaschine.
Kaffeevollautomat : Damit lässt sich nicht nur frischer Kaffee brühen, sondern auch Cappuccino, Kaffee Latte, Espresso und Milchkaffee zubereiten. Der Vollautomat beinhaltet neben der Kaffeemaschine auch eine Kaffeemühle und mahlt den Kaffee für jede Tasse frisch. Kaffeevollautomaten sind in der Anschaffung allerdings relativ teuer. Der Vorteil : Schnell und Vielseitigkeit im Geschmack
Filterkaffeemaschine : Hier wird der Kaffee frisch zubereitet, in dem das Wasser in einem Wasserbehälter erhitzt wird und durch ein Steigröhrchen nach oben steigt. Das heiße Wasser fließt dann über das Kaffeepulver im Filter und tropft dann in die Kaffeekanne. Manche Geräte brühen bis zu 12 Tassen Kaffee. Bei dieser Kaffeemaschine hat man allerdings nur Auswahlmöglichkeiten im Bereich der Kaffeestärke. Cappucchino, Espresso, Latte Macchiato oder ähnliche Getränke sind nicht möglich.
Kaffeepadmaschine : für den Pad-Kaffeeautomaten werden Pads in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen von Extra Dark bis Cappuccino verwendet. Ideal ist die Kaffeepadmaschine zum brühen von einer oder max. zwei Tassen Kaffee, Tee oder Espresso. Die Pads werden dank eines Padhalters befestigt. Schokoladen-, Cappucchino- oder Espressopads können allerdings geschmacklich meist nicht überzeugen.
Espressomaschine : Espressomaschinen sind in vielen verschiedenen Arten erhältlich und zwar als Vollautomat, Zentrifugenmaschine und Siebträgerautomat. Hier sollte auch die Häufigkeit des Espresso-Genusses über die Art der Maschine entscheiden.