Bereits vor einigen Jahren beschloss die EU die Einführung von neuen sogenannten Sicherheitszigaretten. Ab November 2011 soll der Verkauf dieser Zigaretten nun gestartet werden. Schätzungen zufolge könnten dadurch jedes Jahr bis zu 700 Brandtote verhindert werden.
Die neue Zigarette unterscheidet sich von der alten lediglich durch das verwendete Papier, sodass eine Veränderung des Geschmacks nicht zu erwarten ist. Ab sofort werden Zigaretten mit einem Papier, in dem an zwei Stellen verstärkte Ringe eingearbeitet sind, hergestellt. Das soll den Effekt haben, dass die Zigarette nur dann weiter brennt, wenn der Raucher an ihr zieht. Andernfalls erlischt die Glut sobald sie an dieser verstärkten Stelle angelangt ist. Somit können vergessene oder achtlos weggeworfene Zigaretten ein deutlich geringeres Risiko als zuvor darstellen.
In anderen Ländern bestätigte sich der positive Effekt bereits. So ging die Zahl der durch Zigaretten verursachten Brände durch die Einführung der Sicherheitszigarette in den letzten 30 Jahren stark zurück. Im Vergleich zum Jahr 1980 hat sich diese Zahl bis zum Jahr 2008 mehr als halbiert.
Dennoch kann nur von einem verminderten Zündpotenzial der Sicherheitszigarette die Rede sein. Das bedeutet, dass das Risiko, das von ihr ausgeht, zwar durch die neuen Richtlinien stark gemindert jedoch nicht ganz aus dem Weg geschafft wurde. Aus diesem Grund sollte ein verantwortungsvoller Umgang weiterhin gegeben sein.