Bei dem Abschluss von verschiedenen Versicherungspaketen, wird dem Verbraucher immer häufiger der Vorschlag unterbreitet, eine zusätzliche Assistance-Police abzuschließen. Diese sorgt in bestimmten Situationen für den reibungslosen Ablauf der Dinge. So kann man zum Beispiel bei einer Hotline der Versicherung anrufen, wenn man ohne Schlüssel vor verschlossener Wohnungstür steht und diese kümmert sich dann um einen Schlüsseldienst. Auch in anderen Schadensfällen, die durch die Versicherung abgedeckt sind, übernimmt die Versicherung die Organisation. Das geht sogar so weit, dass sich der Versicherte gar nicht mehr selbst um Behördengänge kümmern muss.
Doch bei solchen Assistance-Policen ist Vorsicht geboten, denn oft ist nur die Organisation, nicht aber die Durchführung abgedeckt. So kann es passieren, dass man zwar schnell einen guten Schlüsseldienst vermittelt bekommt, dass man aber auch die Rechnung für diesen bezahlen muss. In solchen Fällen hat man am Ende wenig gewonnen.
Dennoch kann eine solche Assistance-Police durchaus sinnvoll sein. Vor allem ältere Leute oder alleinstehende Menschen nehmen dieses Angebot gerne an. Außerdem kann man sich relativ sicher sein, dass man durch die Vermittlung der Versicherung immer an seriöse Unternehmen weitergeleitet wird, was vor allem bei Schlüsseldiensten von Vorteil ist.
Dennoch sollte man vor Abschluss einer Assitance-Police gründlich lesen, was diese überhaupt abdeckt und inwiefern sie sich als sinnvoll herausstellt. Häufig kosten Versicherungspakete bis zu dreimal mehr, wenn sie mit einer solchen Police abgeschlossen werden.