genmanipulierte lebensmittel, genmanipuliertes essen, genmanipulierte nahrung, genmanipulierte Nahrungsmittel


Artikel vom 30.11.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Genmanipulierte Lebensmittel in den Regalen


Leider ist es immer noch nicht ausgeschlossen, dass man beim Einkauf im Supermarkt, ohne es zu wissen, genmanipulierte Lebensmittel in den Wagen packt.

Besonders gefährdet sind Lebensmittel wie Milch, Backwaren und Süßigkeiten, da diese häufig über genmanipulierten Stoffe wie Mais, Raps und Soja verfügen. Auch beim Fleisch ist Vorsicht geboten, da die Tiere sehr häufig Genfutter bekommen. Gentechnisch veränderter Reis aus illegalen Importen wurde ebenso in manchen Supermärkten entdeckt. Beim Kauf von Obst und Gemüse hat man zum Glück nichts mehr zu befürchten, auch der Anbau von Genmais ist zum Glück mittlerweile in Deutschland verboten.

Die genauen Auswirkungen von genmanipulierter Nahrung auf den Menschen ist noch nicht genau erforscht, jedoch kann der Verzehr zu Allergien führen. Auf Nummer sicher geht der clevere Verbraucher, indem er beispielsweise Lebensmittel mit dem Aufdruck “ohne Gentechnik”kauft oder zu Bio-Produkten greift, die mit dem sechseckigen Label gekennzeichnet sind





Gelomyrtol Forte   Gelomyrtol Forte   Entoxin Set   Enzym Lefax   Manuia Tabletten   Magnesium Diasporal   Angocin Anti-infekt   Anaesthesin Salbe   Ultrasun Protect   Linola Milch   Linola Fett   Tebonin intens   Tebonin Konzent   elmex gelee   Ell Cranell   Lefax Kautabletten   Legalon forte   Bepanthen Wund-und   Bedan Lotion   inneov Anti-Age  
Gesundheits-Journal

Nicht nur schöne Hände sind die ganz persönliche Visitenkarte. Auch die Füße gehören nicht vernachlässigt - denn Schönheit fängt ganz unten a... mehr

Laut einer Meldung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) ist die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen regional abhängig. Die Auswe... mehr

Forscher der Universität Nottingham verglichen jüngst 40 Studien, deren Gegenstand es war, Vitamin-Mangel als möglichen Risikofaktor für die Entst... mehr
Medizin - News

Laut einer Meldung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) ist die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen regional abhängig. Die Auswe... mehr

Forscher der Universität Nottingham verglichen jüngst 40 Studien, deren Gegenstand es war, Vitamin-Mangel als möglichen Risikofaktor für die Entst... mehr

Es kann passieren, dass man schon einmal mehr Haare verliert als gewohnt. Ursachen können beispielsweise Stress, ein gestörtes Immunsystem oder auch... mehr

Amerikanische Wissenschaftler befürchten für die kommenden Jahre einen drastischen Anstieg der Fettleber-Patienten. Grundlage dieser Befürchtung si... mehr

Probleme beim Geschlechtsverkehr sind in unserer sexualisierten Welt ein absolutes Tabu-Thema, dabei gibt es Millionen von Frauen, die aus körperlich... mehr

Gründe für eine Trennung gibt es viele. Doch was sind tatsächlich die häufigsten Auslöser für eine Trennung oder gar Scheidung? Bei einer akt... mehr

Bei einigen Menschen löst der Konsum von Alkohol eine leichtere oder stärkere Rötung der Gesichtshaut aus. Forscher des amerikanischen National Ins... mehr

Einer aktuellen Studie der Universität Tübingen zufolge, wirkt sich Liebeskummer auf den ganzen Körper aus. Die Forscher konnten nachweisen, das... mehr

Wissenschaftler der Universität Wien haben herausgefunden, dass Hautsekrete bestimmter Salamanderarten eine wundheilende Wirkung haben. Manche Salama... mehr

Wer häufig Highheels trägt, läuft große Gefahr seiner Gesundheit dauerhaft zu schaden. Laut Aussage von Physiotherapeuten führt das ständige ... mehr