depression ursachen, depression behandlung, depression, ursache depressionen


Artikel vom 30.11.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Ursache von Depressionen immer noch weitgehend unerforscht


Etwa 15 Prozent der deutschen Bürger machen mindestens einmal eine depressive Phase in ihrem Leben durch, Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Eine Depression kann viele Gesichter haben, jedoch beschreiben alle Betroffenen ein Gefühl andauernder Niedergeschlagenheit sowie Antriebslosigkeit verbunden mit dem Gedanken, dass ihr Leben sinnlos sei.

Nach wie vor sind die genauen Vorgänge im Gehirn und Körper depressiver Menschen weitgehend unerforscht. Es wird jedoch angenommen, dass die Depressionen durch einen Mangel an dem Glückshormon Serotonin ausgelöst werden. Daher kommen häufig Medikamente bzw. Antidepressiva zum Einsatz, die Betroffene mit mehr Serotonin versorgen. In den meisten Fällen tritt bei den Betroffenen tatsächlich eine Besserung nach einer mehrwöchigen Einnahme ein.

Es wird auch angenommen, dass eine Langzeit-Depression zu einer Schädigung der Nervenzellen führt. Neue Forschungen konnten jetzt belegen, dass Antidepressiva dafür sorgen können, geschädigte Nervenzellen wieder besser funktionieren zu lassen.

Sicher ist allerdings, dass Depressionen vererbt werden können, da die Krankheit innerhalb einer Familie zumeist gehäuft auftritt.





Sagella med   Salvysat plus   Accu-Chek Aviva   Accu-chek Compact   CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   hepa-loges S   Hemolax 5mg   Voltaren Schmerzgel   Voltaren Schmerzgel   One Touch   One Touch   Dermaplant Salbe   Deumavan Salbe   Epi Pevaryl   Epino Delphine   Priorin Neu   Prostagutt forte   Regaine Frauen   Regaine Männer  
Gesundheits-Journal

Laut einer Meldung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) ist die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen regional abhängig. Die Auswe... mehr

Forscher der Universität Nottingham verglichen jüngst 40 Studien, deren Gegenstand es war, Vitamin-Mangel als möglichen Risikofaktor für die Entst... mehr

Amerikanische Wissenschaftler befürchten für die kommenden Jahre einen drastischen Anstieg der Fettleber-Patienten. Grundlage dieser Befürchtung si... mehr
Medizin - News

Es kann passieren, dass man schon einmal mehr Haare verliert als gewohnt. Ursachen können beispielsweise Stress, ein gestörtes Immunsystem oder auch... mehr

Amerikanische Wissenschaftler befürchten für die kommenden Jahre einen drastischen Anstieg der Fettleber-Patienten. Grundlage dieser Befürchtung si... mehr

Probleme beim Geschlechtsverkehr sind in unserer sexualisierten Welt ein absolutes Tabu-Thema, dabei gibt es Millionen von Frauen, die aus körperlich... mehr

Gründe für eine Trennung gibt es viele. Doch was sind tatsächlich die häufigsten Auslöser für eine Trennung oder gar Scheidung? Bei einer akt... mehr

Bei einigen Menschen löst der Konsum von Alkohol eine leichtere oder stärkere Rötung der Gesichtshaut aus. Forscher des amerikanischen National Ins... mehr

Einer aktuellen Studie der Universität Tübingen zufolge, wirkt sich Liebeskummer auf den ganzen Körper aus. Die Forscher konnten nachweisen, das... mehr

Wissenschaftler der Universität Wien haben herausgefunden, dass Hautsekrete bestimmter Salamanderarten eine wundheilende Wirkung haben. Manche Salama... mehr

Wer häufig Highheels trägt, läuft große Gefahr seiner Gesundheit dauerhaft zu schaden. Laut Aussage von Physiotherapeuten führt das ständige ... mehr

Das Färben der Haare in der Schwangerschaft ist ein umstrittenes Thema. Einige Ärzte halten die Verwendung von Färbungen in der Schwangerschaft nac... mehr

Die Absatzzahlen in der Kosmetikbranche zeigen, dass immer mehr Menschen auf die Wirkung von Produkten mit natürlichen Inhaltsstoffen vertrauen. Im J... mehr