sport treiben im winter, sport im winter, laufen im winter, outdoorsport im winter


Artikel vom 09.12.2008 | Kommentar schreiben
Journal

Sport im Winter


In der kalten Jahreszeit fehlt vielen Hobbysportlern die Lust am regelmäßigen Sport im Freien. Dabei stärkt Outdoor-Sport das Immunsystem und schützt vor Erkältungen. Allerdings sind gerade im Winter einige Punkte zu beachten, damit der Sport die Gesundheit auch wirklich stärkt.

Im Winter spielt die richtige Bekleidung eine entscheidende Rolle. Am besten zieht man sich spezielle atmungsaktive Sportkleidung an-je nach Kälte auch mehrere Schichten. Eine leichte winddichte, regenabweisende Jacke mit Reflektoren ist ideal zum überziehen.

Im Winter benötigt der Körper etwas Zeit, um sich von der warmen Zimmerluft auf die kalte Luft draußen einzustellen. Deshalb sollte man sich vorher etwas aufwärmen und dehnen und mit niedriger Intensität die sportliche Aktivität beginnen. Eine halbe Stunde Sport zwei- bis dreimal in der Woche reicht aus, um das Immunsystem winterfest zu machen.

Nach dem Sport muss der Flüssigkeitsverlust wieder ausgeglichen werden. Auch wenn man meint, dass man im Winter weniger schwitzt- durch die Atmung wird im Winter verstärkt Flüssigkeit ausgeschieden.
Bei einer Erkältung oder Fieber ist Sport absolut tabu. Der Infekt wird dadurch verschlimmert und es kann zu einer Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis) kommen, die tödlich enden kann.





Spirulina Tabletten   Spitzner Duschschaum   Posterisan Salbe   Power Eiweiss   Orthomol Arthro   Orthomol Fertil   Tiroler Wurzelextrakt   Wick Medinait   Widmer Remederm   inneov Anti-Age   inneov Haarfülle   Ntb Kraeuterretten   Tebonin intens   Tebonin Konzent  
Gesundheits-Journal

Nüsse werden aufgrund ihres hohen Fettanteils oft als Dickmacher verschriehen. In Maßen genossen sind Nüsse allerdings eine optimale Ergänzung zum... mehr

Die kalte Jahreszeit führt zu einer lebenswichtigen Veränderung im menschlichen Organismus: Zum Schutz vor der Kälte wird die verbleibende Wärme i... mehr

Bei depressiven Frauen ist das Risiko, dass ihr Kind zu früh geboren wird, erhöht. In einer Studie der amerikanischen Krankenkasse Kaiser Permanente... mehr
Medizin - News

Die Zahl der Personen mit einer Lebensmittelunverträglichkeit nimmt stetig zu. Oft erkennen die Betroffenen diese Unverträglichkeit nicht, da die Sy... mehr

Schläft der weibliche Elternteil nachts schlecht und zu wenig, hat das negativen Einfluss auf das Verhältnis zwischen dem Kind und der Mutter. In ei... mehr