In der kalten Jahreszeit fehlt vielen Hobbysportlern die Lust am regelmäßigen Sport im Freien. Dabei stärkt Outdoor-Sport das Immunsystem und schützt vor Erkältungen. Allerdings sind gerade im Winter einige Punkte zu beachten, damit der Sport die Gesundheit auch wirklich stärkt.
Im Winter spielt die richtige Bekleidung eine entscheidende Rolle. Am besten zieht man sich spezielle atmungsaktive Sportkleidung an-je nach Kälte auch mehrere Schichten. Eine leichte winddichte, regenabweisende Jacke mit Reflektoren ist ideal zum überziehen.
Im Winter benötigt der Körper etwas Zeit, um sich von der warmen Zimmerluft auf die kalte Luft draußen einzustellen. Deshalb sollte man sich vorher etwas aufwärmen und dehnen und mit niedriger Intensität die sportliche Aktivität beginnen. Eine halbe Stunde Sport zwei- bis dreimal in der Woche reicht aus, um das Immunsystem winterfest zu machen.
Nach dem Sport muss der Flüssigkeitsverlust wieder ausgeglichen werden. Auch wenn man meint, dass man im Winter weniger schwitzt- durch die Atmung wird im Winter verstärkt Flüssigkeit ausgeschieden.
Bei einer Erkältung oder Fieber ist Sport absolut tabu. Der Infekt wird dadurch verschlimmert und es kann zu einer Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis) kommen, die tödlich enden kann.