Wird eine vorliegende Thrombose nicht rechtzeitig erkannt, kann dies das Leben kosten, denn im weiteren Verlauf kann diese einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt verursachen. Besonders besorgniserregend sind daher die Ergebnisse einer Umfrage der Thrombose-Initiative von 100 Betroffenen, die zeigt, dass die meisten Menschen das Blutgerinnsel im Gefäß zunächst gar nicht bemerkten.
Eine Thrombose entwickelt sich zumeist in den Beinvenen, aber auch im Arm kann es zu der Bildung des Blutgerinnsels kommen. Anzeichen sind schmerzende und geschwollene Gliedmaßen sowie ein andauerndes Schweregefühl. Ist das oberflächliche Venensystem betroffen, kommt es zu besonders starken Schmerzen: die Venen sind dann als dicke Stränge unter der Haut tastbar. Um einem Herzinfarkt- oder Schlaganfallrisiko aus dem Weg zu gehen, ist es somit zwingend erforderlich, bei bestehenden Anzeichen einer möglichen Thrombose umgehend einen Arzt aufzusuchen.