Etwa 30 Prozent aller Kinder leiden unter einer meist vererbten Überempfindlichkeit der Haut. Besonders diese Kinder haben ein erhöhtes Risiko, sich mit Warzen anzustecken. Die Ansteckung erfolgt meist durch kleine Verletzungen der oberen Hautschicht, durch die Warzenviren in die Haut eindringen können. Bis die Warze erkennbar ist, können Monate vergehen.
Um einer Ansteckung vorzubeugen, sollten Kinder in Schwimmbädern, Duschräumen, Sporthallen und Jugendherbergen immer Badelatschen tragen und den direkten Kontakt der nackten Füße zum Fußboden vermeiden. Nach dem Schwimmbadbesuch sollten die Füße desinfiziert und gut abgetrocknet werden. Eine gute Durchblutung der Extremitäten, wie sie z.B. beim Sport erzielt wird, stärkt die Haut gegen Warzen.
Ist bei einem Kind eine Warze erkennbar, sollte ein Facharzt aufgesucht werden. Dieser entscheidet, ob eine Behandlung notwendig ist. Die meisten Warzen verschwinden innerhalb von drei Jahren von allein wieder.