Weichmacher PAK : Viele Produkte enthalten noch gefährliche Stoffe


Artikel vom 07.04.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Weichmacher PAK : Viele Produkte enthalten noch gefährliche Stoffe



Der Stoff PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe), auch als Weichmacher bekannt, wurde erneut in vielen Produkten gefunden. Hohe Konzentrationen dieses gefährlichen Stoffes wurden beispielsweise in Werkzeugen, Schuhen und Spielzeugen nachgewiesen. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kam der TÜV Rheinland, nachdem 27 Produkte untersucht wurden.

PAK können krebserregend wirken und stehen in Verdacht, das Erbgut zu schädigen sowie die Fortpflanzungsfähigkeit zu beeinträchtigen. Ein direkter Kontakt mit dem Stoff kann dem hinzu zu Reizungen der Haut, der Atemwege, der Augen, sowie des Verdauungstraktes führen. Des Weiteren ergaben die Untersuchungen, dass der direkte einstündige Kontakt mit einem schadstoffbelasteten Lenkradbezug denselben negativen Effekt hat, wie der Konsum von etwa 1000 Zigaretten.

Dass diese extrem gesundheitlichen Produkte weiterhin verkauft werden liegt daran, dass bisher lediglich ein freier Richtwert für die Hersteller solcher Produkte festgelegt wurde. Ein weiterer Aspekt ist, dass die Produktionskosten unter Nicht-Einhaltung der Richtwerte günstiger ausfallen. So wurde der Schadstoff hauptsächlich auch in Billigprodukten gefunden.





Weleda Calendula-Babycreme   Weleda Granatapfel   CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   Manuia Tabletten   Magnesium Diasporal   Accu-Chek Aviva   Accu-chek Compact   hepa-loges S   Hemolax 5mg   Pantovigar Kapseln   Pantovigar N   Akiba Calori   Akiba Day   Vitasprint B12   Vitalux Plus   elmex gelee   Ell Cranell   Lefax Kautabletten   Legalon forte  
Gesundheits-Journal

Milch und Milchprodukte sind gerade für Sportler ein sehr wichtiges Nahrungsmittel. Der hohe Eiweißgehalt fördert die Regeneration und den Aufbau d... mehr

Dass Männer und Frauen unterschiedlich denken ist nicht neu. Aktuelle Studien brachten zu dem Thema nun aber neue prekäre Einzelheiten zum Vorschein... mehr

Amerikanische Forscher fanden nun heraus, dass der Mensch körperliche Schmerzen, die ihm absichtlich durch andere zugefügt werden, stärker empfinde... mehr
Medizin - News

Dragees von Johanniskraut, welche eine stimmungsaufhellende Wirkung haben und in höheren Dosen wie ein Anti-Depressivum wirken sollen und das Schmerz... mehr

Bisher wurde angenommen, dass die Sehkraft nur durch das Tragen einer Brille oder eine Operation verbessert werden könne. Doch amerikanische Forscher... mehr

In Zeiten von Viagra & Co. ist die Auswahl an Potenzmitteln groß. Die Wahl kann man sogar danach treffen, wann die Wirkung einsetzen und wie lange si... mehr

Jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet an Bluthochdruck, doch nur etwa ein Drittel der Betroffenen ist sich der Krankheit bewusst. Lässt man s... mehr

In Deutschland erkranken jährlich ca. 140.000 Menschen an einem Hauttumor. Schuld daran ist unter anderem das geänderte Freizeitverhalten mit Sonne... mehr

Masern sind alles andere als eine harmlose Kinderkrankheit: Die Erkrankung kann sogar bis zum Tod führen. Das Virus greift insbesondere die SchleimhÃ... mehr

Magersucht, fachsprachlich Anorexia nervosa, ist eine Suchterkrankung, die zumeist bei jungen Frauen auftritt. Allerdings sind mittlerweile auch immer... mehr

Die Kaufsucht, fachsprachlich Oniomanie, ist inzwischen ein weit verbreitetes Erkrankungsbild: Etwa fünf Prozent der Erwachsenen sind stark kaufsüch... mehr

Das mulmige Gefühl im Magen ist nicht selten ein Vorbote von Migräneanfällen oder der Reisekrankheit. Die Ursachen sind unterschiedlich und nicht i... mehr

Verstopfung ist keineswegs ein nur unter älteren Menschen verbreitetes Phänomen. Zwar sind die Betroffenen meist älter, jedoch auch bei jungen Mens... mehr