Jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet an Bluthochdruck, doch nur etwa ein Drittel der Betroffenen ist sich der Krankheit bewusst. Lässt man sich schon mit leichtem Bluthochdruck behandeln, kann sich die Lebensdauer verlängern. Bluthochdruck entsteht unter anderem bei Übergewicht, bei Diabetikern, bei Erkrankung der Niere und bei Fehlfunktion der Schilddrüse.
Die Folgen von Bluthochdruck sind Schlaganfall und Herzinfarkt. Leidet der Betroffene bereits an Diabetes oder Nierenschwäche, so muss er strenge Therapieziele verfolgen. Stellt der Arzt Bluthochdruck fest, so muss der Patient sein Blutdruck kontrollieren, seine Lebensgewohnheiten ändern und Medikamente einnehmen.
Mit einem Blutdruckmessgerät kann man bequem und schnell selbst zu Hause sein Blutdruck messen. Stiftung Warentest ( Ausgabe 1/2008) hat 15 Geräte getestet. Zu den Testsiegern zählen unter anderem der „boso medistar“ für ca. 29,00 Euro mit der Note 2,3 und der EW3006 von Panasonic für ca. 40,00 Euro mit der Note 2,4.