blutdruck selber messen, blutdruckmessgerät, blutdruck zuhause messen


Artikel vom 03.04.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Blutdruckmessgeräte : Selbstkontrolle für zu Hause



Jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet an Bluthochdruck, doch nur etwa ein Drittel der Betroffenen ist sich der Krankheit bewusst. Lässt man sich schon mit leichtem Bluthochdruck behandeln, kann sich die Lebensdauer verlängern. Bluthochdruck entsteht unter anderem bei Übergewicht, bei Diabetikern, bei Erkrankung der Niere und bei Fehlfunktion der Schilddrüse.

Die Folgen von Bluthochdruck sind Schlaganfall und Herzinfarkt. Leidet der Betroffene bereits an Diabetes oder Nierenschwäche, so muss er strenge Therapieziele verfolgen. Stellt der Arzt Bluthochdruck fest, so muss der Patient sein Blutdruck kontrollieren, seine Lebensgewohnheiten ändern und Medikamente einnehmen.

Mit einem Blutdruckmessgerät kann man bequem und schnell selbst zu Hause sein Blutdruck messen. Stiftung Warentest ( Ausgabe 1/2008) hat 15 Geräte getestet. Zu den Testsiegern zählen unter anderem der „boso medistar“ für ca. 29,00 Euro mit der Note 2,3 und der EW3006 von Panasonic für ca. 40,00 Euro mit der Note 2,4.





Blauspray   Luvos Heilerde   Lunette Menstruationskappe   Utilin S   Dr.Hauschka Rosencreme   Dr Hauschka   Meditonsin Lösung   Memobel Kapseln   Esprico Kaukapseln   Gelomyrtol Forte   Gelomyrtol Forte   Tebonin intens   Tebonin Konzent   selen-loges 200   selenase 200   elmex gelee   Ell Cranell   Stevia Tabs   Stoppi Entwöhungs-Sauger   Korodin Herz  
Gesundheits-Journal

Masern sind alles andere als eine harmlose Kinderkrankheit: Die Erkrankung kann sogar bis zum Tod führen. Das Virus greift insbesondere die SchleimhÃ... mehr

Magersucht, fachsprachlich Anorexia nervosa, ist eine Suchterkrankung, die zumeist bei jungen Frauen auftritt. Allerdings sind mittlerweile auch immer... mehr

Die Kaufsucht, fachsprachlich Oniomanie, ist inzwischen ein weit verbreitetes Erkrankungsbild: Etwa fünf Prozent der Erwachsenen sind stark kaufsüch... mehr
Medizin - News

Das mulmige Gefühl im Magen ist nicht selten ein Vorbote von Migräneanfällen oder der Reisekrankheit. Die Ursachen sind unterschiedlich und nicht i... mehr

Verstopfung ist keineswegs ein nur unter älteren Menschen verbreitetes Phänomen. Zwar sind die Betroffenen meist älter, jedoch auch bei jungen Mens... mehr

Starker Durchfall ist mit extremem Flüssigkeitsverlust verbunden. Somit ist die Darmerkrankung gerade für Kleinkinder gefährlich, da sie nicht übe... mehr

Die Symptome des Sodbrennens liegen begründet in einer Übersäuerung des Magens. Diese kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Häuf... mehr

Der Verlauf der Hautkrankheit und der Juckreiz sind unberechenbar. Oft tritt Neurodermitis schon bei Kleinkindern und Babys auf, jedoch auch Erwachse... mehr

Die Bronchialerkrankung ist ein weitverbreitetes Phänomen. Sie macht sich bemerkbar durch anfallartige Atemnot, die aufgrund einer Entzündung und de... mehr

"Haben Sie sich schon öfter Geld geliehen oder Gegenstände verkauft, um Bargeld zum Spielen zu erhalten?" oder "Haben sie beim Glücksspiel schon ei... mehr

Fast jeder kennt sie: Die sogenannten Scheinmedikamente bestehen meist aus pflanzlichen Stoffen, denen zwar keine besondere pharmakologische Wirkung n... mehr

Viele kennen die Symptome: häufiger Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Oft ist eine Infektion der Blase auch begleitet mit Fieber und Schmerz... mehr

Die Bronchitis wird meist ausgelöst durch Viren. Es kommt zu einer Entzündung der Bronchialschleimhaut, worauf dann ein starker Hustenreiz beim Betr... mehr