Starker Durchfall ist mit extremem Flüssigkeitsverlust verbunden. Somit ist die Darmerkrankung gerade für Kleinkinder gefährlich, da sie nicht über den Flüssigkeitsvorrat eines Erwachsenen verfügen. Bei Erwachsenen sollte im Falle starken Durchfalls, der nach drei Tagen noch nicht abgeklungen ist, ärztlicher Rat hinzugezogen werden.
Mögliche Ursachen bei Erwachsenen können in erster Linie Viren oder Salmonellen in Lebensmitteln sein. Bei Babys kommt beispielsweise die Unverträglichkeit von dem in Flaschenmilch enthaltenen Kuheiweiß oder Durchfall kommt als Begleiterscheinung von Harnwegsinfekt oder Mittelohrentzündung hinzu.
Zur Verminderung der Krämpfe im Darm sind mit dem Wirkstoff Loperamid versetzte Präparate bis zu einer gewissen Menge rezeptfrei in fast jeder Apotheke erhältlich. Eine Möglichkeit die durch den Flüssigkeitsverlust verlorenen Mineralsalze zu ersetzen, bieten sogenannte Elektrolytmischungen. Diese können sie fertig im Laden kaufen, aber auch ganz einfach mit einem Teelöffel Kochsalz, acht Teelöffeln Traubenzucker vermengt mit einem halben Liter Orangensaft selbst mixen. Über den Tag verteilt sollten dann etwa 2 Liter von dieser Mischung getrunken werden.