bulimie, bulimie ursachen, bulimie therapie, bulimie behandlung


Artikel vom 01.04.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Bulimie : Ursachen und Therapie der Ess-Brech-Sucht



Bei der Bulimie, fachsprachlich Bulimia nervosa, liegt eine extreme und suchtartige Störung des Essverhaltens vor. Ess-brech-Sucht bedeutet, dass bei Essanfällen alles verfügbare an kalorienhaltiger Lebensmittel vertilgt wird und kurz darauf das Erbrechen selbst herbeigeführt wird. Zwischen diesen Anfällen hungern die Betroffenen oft einige Stunden bis Tage. In den meisten Fällen werden außerdem appetithemmende und abführende Medikamente eingenommen.

Ursachen:
Betroffene, meist junge Frauen aus westlichen Ländern, befürchten in erster Linie eine Zunahme ihres Körpergewichts. Sie sind im Unterschied zu Magersucht-Kranken aber meist normalgewichtig. Zu einer Bulimie-Erkrankung können unterschiedlichste Ursachen führen:

- Nicht-Akzeptanz des eigenen Körpers: Betroffene fühlen sich in oder mit ihrem Körper unwohl
- Gesellschaftlich Einflüsse: Werbestars und Models gelten als Schönheitsideal
- Familiäre Belastungen: Überforderung, Leistungszwang, Konfliktvermeidung, Gefühlskälte
- Mangelndes Selbstwertgefühl, Angst zu Versagen

Therapie:
Das Essverhalten kann meist nur durch ärztliche und psychologische Unterstützung wieder normalisiert werden:

- Betroffene müssen ihre Krankheit zuerst begreifen und Unterstützung annehmen
- Die Ursachen für die Bulimie müssen untersucht werden
- Alternative Möglichkeiten zum Stressabbau können helfen
- Das Verhalten beim Essen wird neu erlernt; sowie die Fähigkeit zu genießen
- Ärzte verschreiben zu Beginn oft antidepressive Arzneimittel, um depressive Situationen und Ess-Brech-Anfälle zu verhindern





Buscopan Plus   Ultrasun Protect   Linola Milch   Linola Fett   Eucerin Trockene   Eucerin Anti-Age   Sagella med   Salvysat plus   Accu-Chek Aviva   Accu-chek Compact   CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   hepa-loges S   Hemolax 5mg   Entoxin Set   Enzym Lefax   Nutrof Omega   Unizink 50   Thomapyrin Tabletten   Thomapyrin Classic  
Gesundheits-Journal

Sommer, Sonne und Sonnenbäder sind nicht für jeden Menschen ein Genuss: Personen, die unter einer Sonnenallergie leiden, verbinden damit eher einen ... mehr

Fleisch verdirbt leicht, deshalb sollten Fleischprodukte möglichst schnell nach dem Kauf verzehren werden. Ideal ist: Frisches Fleisch wie Putenbrust... mehr

Immer wieder gehen bei den Ärztekammern Beschwerden über Behandlungsfehler der Ärzte ein. Meistens handelt es sich dabei um schief gegangene Operat... mehr
Medizin - News

Medikamentensucht, so wie die Nasenspraysucht, ist eine weit verbreitete Krankheit, die von den Betroffenen und von ihrem Umfeld oft nicht oder erst s... mehr

Ein Seitensprung ist eine unschöne Angelegenheit, die häufig mit der Männerwelt in Verbindung gebracht werden. Doch wie eine aktuelle Umfrage ergeb... mehr

Lange, schwarze, geschwungene und dichte Wimpern sind der Traum einer jeden Frau und vielleicht sogar des ein oder anderen Mannes, denn sie verspreche... mehr

Für die meisten Menschen beginnt die schlimmste Zeit des Tages bereits mit dem Aufstehen. Viele kennen das Gefühl morgens nur mühsam aus dem Bett z... mehr

Der menschliche Organismus benötigt durchschnittlich sieben Stunden Schlaf zur Regeneration. Während des Schlafens tankt der Körper aber nicht nur ... mehr

Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln ist nach wie vor ein umstrittenes Thema. Dennoch finden solche Produkte einen hohen Absatz in Deutschla... mehr

Dass Erbsen gesund sind, ist nicht neu. Sie enthalten viele Vitamine, Ballaststoffe und Eiweiß. Neue Untersuchungen kanadischer Wissenschaftler haben... mehr

Allgemein besteht die Annahme, dass Lebensmittel nicht mehr zum Verzehr geeignet sind, sobald ihr angegebenes Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist. D... mehr

Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass der Austausch von körperlichen Zärtlichkeiten mehr bewirken kann, als nur ein wohliges Gefühl. So ... mehr

Der Heißhunger ist der größte Feind jeder Diät. Doch unter Befolgung einiger Regeln können Heißhungerattacken vermieden werden. Süßigkeiten... mehr