ärztepfusch, ärztepfusch was tun, ärztepfusch schmerzensgeld, kunstfehler ärzte, kunstfehler chirurgie


Artikel vom 31.03.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Ärztefusch und Kunstfehler : Was Sie tun können



Immer wieder gehen bei den Ärztekammern Beschwerden über Behandlungsfehler der Ärzte ein. Meistens handelt es sich dabei um schief gegangene Operationen, beispielsweise um Amputationen von gesunden Körperteilen aufgrund einer Verwechslung oder auch aufgrund von Patientenverwechselungen. Nicht selten werden zudem Operationsbesteck oder Tücher vergessen. Behandlungsfehler geschehen aber ebenso bei Diagnosen und bei der Verschreibung von Medikamenten und haben nicht selten sogar Todesfälle als Folge.

Viele Kliniken und Ärzte reagieren mittlerweile mit speziellen Sicherheitsmaßnahmen, um die häufigsten Gründe, Zeitdruck und Überarbeitung, zu mildern. Aber auch Patienten können etwas tun:

  • Achten Sie auf Ihre Medikamente, sowie auf Name und Tablettenform, um mögliche Verwechslungen auszuschließen
  • Achten Sie darauf, dass vor der Operation die zu operierende Stelle markiert und richtig markiert wird
  • Erstellen Sie eine Liste mit allen Medikamenten und deren Dosierung, die sie bei Behandlungen mitführen
  • Lassen Sie sich vor einem Eingriff ausgiebig beraten und sprechen Sie offen über Missverständnisse oder Probleme
  • Vor Gericht müssen Sie einen Ärztefusch beweise: Dokumentieren Sie alle Beratungsgespräche und Behandlungen nach zeitlicher Abfolge
  • Auch Angehörige sollten die genannten Hinweise beachten, falls der Patient selbst nicht dazu fähig ist.

  • » Weitere Artikel aus der Rubrik Journal

    » Hungerkur
    » Krebsrisiko Tee
    » Erdbeeren
    » Chronische Schmerzen
    » Kuscheln gesund



    Tebonin intens   Tebonin Konzent   fuculacca Ampullen   CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   Unizink 50   Stevia Tabs   Stoppi Entwöhungs-Sauger   Femibion 800   Femibion 400   Lefax Kautabletten   Legalon forte   Wartner Warzen   Wala Narben   Aspirin Plus   Aspirin Complex   Sinupret forte   Sinupret forte   Tuim Urofemin   Neurapas Balance  
    Gesundheits-Journal

    Ein Seitensprung ist eine unschöne Angelegenheit, die häufig mit der Männerwelt in Verbindung gebracht werden. Doch wie eine aktuelle Umfrage ergeb... mehr

    Lange, schwarze, geschwungene und dichte Wimpern sind der Traum einer jeden Frau und vielleicht sogar des ein oder anderen Mannes, denn sie verspreche... mehr

    Für die meisten Menschen beginnt die schlimmste Zeit des Tages bereits mit dem Aufstehen. Viele kennen das Gefühl morgens nur mühsam aus dem Bett z... mehr
    Medizin - News

    Der menschliche Organismus benötigt durchschnittlich sieben Stunden Schlaf zur Regeneration. Während des Schlafens tankt der Körper aber nicht nur ... mehr

    Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln ist nach wie vor ein umstrittenes Thema. Dennoch finden solche Produkte einen hohen Absatz in Deutschla... mehr

    Dass Erbsen gesund sind, ist nicht neu. Sie enthalten viele Vitamine, Ballaststoffe und Eiweiß. Neue Untersuchungen kanadischer Wissenschaftler haben... mehr

    Allgemein besteht die Annahme, dass Lebensmittel nicht mehr zum Verzehr geeignet sind, sobald ihr angegebenes Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist. D... mehr

    Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass der Austausch von körperlichen Zärtlichkeiten mehr bewirken kann, als nur ein wohliges Gefühl. So ... mehr

    Der Heißhunger ist der größte Feind jeder Diät. Doch unter Befolgung einiger Regeln können Heißhungerattacken vermieden werden. Süßigkeiten... mehr

    Aktuelle Untersuchungen einer Gruppe von Schmerztherapeuten haben nun herausgestellt, dass die Hälfte der Menschen, die von chronischen Schmerzen bet... mehr

    Experten warnen vor Online-Computerspielen wie beispielsweise "Counter Strike" und "World of Warcraft". Da diese Spiele so gut wie kein Ende haben ode... mehr

    Jährlich sterben weltweit etwa 500.000 Menschen an den Folgen von Speiseröhrenkrebs. In Europa und den USA wird dem übermäßigen Konsum von Alkoho... mehr

    Etwa 80 Prozent der über 20-jährigen Frauen leiden unter Cellulite. Die dellige Haut an Po und Oberschenkeln ist ein durch und durch weibliches Prob... mehr