Dass Erbsen gesund sind, ist nicht neu. Sie enthalten viele Vitamine, Ballaststoffe und Eiweiß. Neue Untersuchungen kanadischer Wissenschaftler haben aber jetzt ergeben, dass die gelben Gartenerbsen auch einen positiven Effekt auf den Blutdruck und die Nierenfunktion haben.
Die Wissenschaftler kamen zu ihren Erkenntnissen, indem sie Laborratten mit Niereninsuffizienz über mehrere Wochen mit extrahierten Erbsen-Proteinen fütterten. Als Folge sank der Blutdruck der Tiere um 20 Prozent, sie schieden um 30 Prozent mehr Urin aus als die anderen Laborratten, was auf eine Verbesserung der Nierenfunktion schließen lässt.
Eine funktionierende Niere ist für den menschlichen Körper wichtig, da sie viele wichtige Aufgaben übernimmt. Die Niere ist für die Regulation des Blutdrucks, des Säure-Basen-Haushalts sowie des Wasserhaushalts verantwortlich, sie scheidet Giftstoffe aus und bildet Hormone.
Das extrahierte Protein aus der Erbse soll nun auch an Menschen mit einem Nierenleiden getestet werden. Die Wissenschaftler betonen jedoch, dass der Verzehr von Erbsen nicht den gleichen Effekt habe wie die Aufnahme des reinen Protein-Hydrolysats.