krebsrisiko heißer tee, heiße getränke krebs, krebs heiße getränke, heißer tee krebs


Artikel vom 30.03.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Erhöhtes Krebsrisiko durch Genuss von heißem Tee



Jährlich sterben weltweit etwa 500.000 Menschen an den Folgen von Speiseröhrenkrebs. In Europa und den USA wird dem übermäßigen Konsum von Alkohol und Zigaretten die Schuld für die Entstehung dieser Krebsart gegeben. Forscher der Universität Teheran haben nun herausgefunden, dass auch der häufige Konsum von extrem heißen Tee die Entstehung von Speiseröhrenkrebs begünstigen kann. Die Mediziner verglichen die Lebensgewohnheiten von gesunden Personen und Probanden, die an Speiseröhrenkrebs erkrankt sind. Auffällig war, dass die erkrankten Probanden ihren Tee regelmäßig sehr heiß genossen. Die gesunden Testpersonen hingegen ließen ihren Tee zunächst abkühlen.

Dieses Ergebnis stützt die These, dass Speiseröhrenkrebs neben starkem Alkohol- und Tabakkonsum, auch durch hitzebedingte Verletzungen der Speiseröhre entstehen kann. Daher sollte es vermieden werden frisch aufgebrühten Tee sofort zu trinken.





Tebonin intens   Tebonin Konzent   Esprico Kaukapseln   Regaine Frauen   Regaine Männer   Sinupret forte   Sinupret forte   Korodin Herz   Odaban Antitranspirant   Dulcolax Dragees   Dulcolax Dragees   CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   Gelomyrtol Forte   Gelomyrtol Forte   Entoxin Set   Enzym Lefax   Nutrof Omega   Voltaren Schmerzgel   Voltaren Schmerzgel  
Gesundheits-Journal

Nabelschnurblut wird heutzutage bereits zur Erforschung und Heilung schwerer Erkrankungen wie etwa Blutkrebs (Leukämie) oder Blutarmut (Anämie) eing... mehr

Yoga ist zu einer der beliebtesten Sportarten geworden und dies hat auch einen triftigen Grund. So wird durch Yoga nämlich nicht nur eine Straffung d... mehr

Erdbeeren stehen in der Hitliste der beliebtesten Obstsorten ganz oben. Fans der roten Frucht können kaum den Sommer abwarten und kaufen ihr Liebling... mehr
Medizin - News

Untersuchungen der Firma Öko-Test haben ergeben, dass viele schwarze BHs mit gesundheitsschädlichen Stoffen belastet sind. Gefunden wurden beispiels... mehr

Arbeitslose sind durchschnittlich öfter krank als Berufstätige, dies zeigt die aktuelle Statistik der Techniker Krankenkassen. Die mit der Arbeitslo... mehr

Neben den extremen gesundheitlichen Risiken, die nun schon lange Zeit öffentlich bekannt sind, drängen jetzt auch die weit verbreiteten und zunehmen... mehr

Nach dem Winter werden die ersten intensiven Sonnenstrahlen umso mehr begrüßt und ausgenutzt. Doch gerade dann ist Vorsicht geboten: Die noch eher b... mehr

Seit 2005 verdoppelt sich der Verkauf der sogenannten Wellnessgetränke jährlich. Auch die Variationen der Zusatzstoffe für das Wasser erweitern sic... mehr

Ketchup auf Nudeln, zum Grillen, zur Pommes, zur Wurst oder auf Burgern ist nicht mehr wegzudenken. Doch Ketchup enthält neben reichlich Zucker auch ... mehr

Süßigkeiten sind für Kinder das Größte. Warum dann nicht zu Süßem greifen, was gleichzeitig gesund und reich an Vitaminen ist? Viele Hersteller... mehr

Für Kinder ist gerade das Frühstück wichtig. Idealerweise sollte es ausgewogen sein und Nährstoffe und Vitamine enthalten. Viele Eltern greifen da... mehr

Wenn im Frühling draußen alles grün wird und die Temperaturen steigen, ist man gerne im Freien. Jedoch leider lauern auf Wiesen und Wäldern gerade... mehr

Schon etwas länger ist bekannt, dass sich Diabetiker problemlos wie jeder andere auch ernähren können. Normalgezuckerte Lebensmittel können ohne B... mehr