Jährlich sterben weltweit etwa 500.000 Menschen an den Folgen von Speiseröhrenkrebs. In Europa und den USA wird dem übermäßigen Konsum von Alkohol und Zigaretten die Schuld für die Entstehung dieser Krebsart gegeben. Forscher der Universität Teheran haben nun herausgefunden, dass auch der häufige Konsum von extrem heißen Tee die Entstehung von Speiseröhrenkrebs begünstigen kann. Die Mediziner verglichen die Lebensgewohnheiten von gesunden Personen und Probanden, die an Speiseröhrenkrebs erkrankt sind. Auffällig war, dass die erkrankten Probanden ihren Tee regelmäßig sehr heiß genossen. Die gesunden Testpersonen hingegen ließen ihren Tee zunächst abkühlen.
Dieses Ergebnis stützt die These, dass Speiseröhrenkrebs neben starkem Alkohol- und Tabakkonsum, auch durch hitzebedingte Verletzungen der Speiseröhre entstehen kann. Daher sollte es vermieden werden frisch aufgebrühten Tee sofort zu trinken.