nasenspray abhängigkeit, nasenspray sucht, medikamentensucht


Artikel vom 31.03.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Nasenspray Abhängigkeit: Hilfe und Therapie



Medikamentensucht, so wie die Nasenspraysucht, ist eine weit verbreitete Krankheit, die von den Betroffenen und von ihrem Umfeld oft nicht oder erst sehr spät wahrgenommen wird. Nasenspray ist ein frei verkäufliches Medikament, welches aber oft bei Schnupfen oder Erkältungen auch verschrieben wird.

Doch nach einer freien Nase kann man süchtig werden: wird das Nasenspray über einen großen Zeitraum benutzt, wird die Durchblutung der Schleimhäute gestört und es folgt eine dauerhafte Schwellung. Schließlich bekommt der Betroffene auch nach der Erkältung ohne Nasenspray keine Luft mehr durch die Nase.

Auch diese Sucht ist gefährlich: Einerseits durch die Verletzung der Nasenschleimhäute, andererseits durch mögliche Stimmungsschwankungen und Panik, sobald kein Spray vorhanden ist.

Folgende Tipps können dabei helfen, die Nasensprayabhängigkeit zu bekämpfen:

  • Mindern Sie regelmäßig die Dosierung, erst auf Kindernasenspray und schließlich auf Nasenspray für Säuglinge. Dieses können Sie im letzten Schritt nochmals verdünnen.
  • Mindern Sie auch die Häufigkeit der Anwendung: beispielsweise nur noch vor dem Schlafen
  • Sprechen Sie mit jemand über Ihr Problem, der Sie unterstützen kann.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt und lassen Sie sich beraten.




  • Nagal Kapseln   Nailner Repair   Aspirin Plus   Aspirin Complex   selen-loges 200   selenase 200   Entoxin Set   Enzym Lefax   Spirulina Tabletten   Spitzner Duschschaum   Priorin Neu   Prostagutt forte   Gingium intens   Ginkobil Ratiopharm   Ket Schuppen   Keltican N   Thomapyrin Tabletten   Thomapyrin Classic   Femibion 800   Femibion 400  
    Gesundheits-Journal

    Lange, schwarze, geschwungene und dichte Wimpern sind der Traum einer jeden Frau und vielleicht sogar des ein oder anderen Mannes, denn sie verspreche... mehr

    Für die meisten Menschen beginnt die schlimmste Zeit des Tages bereits mit dem Aufstehen. Viele kennen das Gefühl morgens nur mühsam aus dem Bett z... mehr

    Der menschliche Organismus benötigt durchschnittlich sieben Stunden Schlaf zur Regeneration. Während des Schlafens tankt der Körper aber nicht nur ... mehr
    Medizin - News

    Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln ist nach wie vor ein umstrittenes Thema. Dennoch finden solche Produkte einen hohen Absatz in Deutschla... mehr

    Dass Erbsen gesund sind, ist nicht neu. Sie enthalten viele Vitamine, Ballaststoffe und Eiweiß. Neue Untersuchungen kanadischer Wissenschaftler haben... mehr

    Allgemein besteht die Annahme, dass Lebensmittel nicht mehr zum Verzehr geeignet sind, sobald ihr angegebenes Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist. D... mehr

    Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass der Austausch von körperlichen Zärtlichkeiten mehr bewirken kann, als nur ein wohliges Gefühl. So ... mehr

    Der Heißhunger ist der größte Feind jeder Diät. Doch unter Befolgung einiger Regeln können Heißhungerattacken vermieden werden. Süßigkeiten... mehr

    Aktuelle Untersuchungen einer Gruppe von Schmerztherapeuten haben nun herausgestellt, dass die Hälfte der Menschen, die von chronischen Schmerzen bet... mehr

    Experten warnen vor Online-Computerspielen wie beispielsweise "Counter Strike" und "World of Warcraft". Da diese Spiele so gut wie kein Ende haben ode... mehr

    Jährlich sterben weltweit etwa 500.000 Menschen an den Folgen von Speiseröhrenkrebs. In Europa und den USA wird dem übermäßigen Konsum von Alkoho... mehr

    Etwa 80 Prozent der über 20-jährigen Frauen leiden unter Cellulite. Die dellige Haut an Po und Oberschenkeln ist ein durch und durch weibliches Prob... mehr

    Nabelschnurblut wird heutzutage bereits zur Erforschung und Heilung schwerer Erkrankungen wie etwa Blutkrebs (Leukämie) oder Blutarmut (Anämie) eing... mehr