Masern sind alles andere als eine harmlose Kinderkrankheit: Die Erkrankung kann sogar bis zum Tod führen. Das Virus greift insbesondere die Schleimhäute der Atemwege und die Augen an. Angesteckt wird man über die sogenannte Tröpfcheninfektion, wobei die Krankheit bei einer ersten Ansteckung auf jeden Fall ausbricht. Masern sind höchst ansteckend, wobei zwischen Ansteckung und Ausbruch meist 10-12 Tage verstreichen.
Symptome der Masern :
- Hohes Fieber
- krampfartiger Husten
- Schnupfen
- Bindehautentzündung.
- Nach ca. 3 Tagen: rote Flecken auf der Haut, auch flächenbildend
Schwerwiegende Folgeerkrankungen:
- Lungenentzündung
- Mittelohrentzündung
- Kehlkopf- und Luftröhrenentzündung
- Gehirnentzündung, die manchmal mit einer Hirnhautentzündung in Erscheinung tritt
Impfung :
Sinnvollerweise wird die Masernimpfung oft zusammen mit der Mumps- und Rötelimpfung verabreicht. Die Impfung sollte in zwischen dem 11. und dem 14. Monat nach der Geburt durchgeführt werden. Die zweite Impfung findet dann zwischen dem 15. und dem 23. Monat statt.
Vernachlässigte Masernimpfungen können und müssen zu jeder Zeit erneuert werden. Die Impfstoffe sind für jedes Alter angebracht und die Immunität nach der zweiten Impfung (oder nach einer Erkrankung) hält das ganze Leben an.