albträume ursache, albträume was tun, hilfe bei albträumen, albträume therapie


Artikel vom 05.05.2009 | 1 Kommentar
Journal

Albträume : Ursachen und Hilfe für einen ruhigen Schlaf



Statt die erhoffte Ruhe im Schlaf zu finden, wird man im Traum verfolgt, bedroht oder anders in Unruhe und Angst versetzt. Unter einem Albtraum versteht man Schlafstörungen mit Angstzuständen im Traum. Nach einem Albtraum ist man meistens schnell wach und erinnert sich an die Bilder, die einen in Angst versetzt haben. Am häufigsten leiden Kinder und Jugendliche an Albträumen.

Die Ursache für Albträume findet sich meistens in der Psyche wieder und es ist eine Folge von Tagesereignissen, die einen belasten. Leidet man aber häufig unter Albträumen, also chronisch, könnte das unter Umständen eine Begleiterscheinung einer posttraumatischen Erkrankung sein. Oft steht im Traum das auslösende Ereignis im Mittelpunkt. Somit besteht die Möglichkeit das Ereignis im Traum zu verarbeiten und zu bewältigen.

Eine andere mögliche Ursache für Alpträume ist die Einnahme von Medikamenten oder Alkoholismus. Durch die Einnahme von Alkohol und Medikamenten versucht man vielleicht andere Krankheiten, wie psychotische Störungen und Depressionen zu unterdrücken. In diesem Fall ist professionelle Hilfe nötig.

Leidet man auf Grund von Albträumen unter starken Schlafstörungen und dadurch resultierender Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Ängstlichkeit, besteht zudem das Risiko, an einer psychotischen Störung zur Erkranken. In diesem Fall ist ebenfalls empfohlen, den Arzt um Rat zu gefragt.

Alpträume bzw. die damit verbundene Stresserkrankung lassen sich medikamentös in Verbindung mit vielen therapeutischen Maßnahmen behandeln. Medikamente, wie Antidepressiva, sollte man wegen der REM-Schlaf unterdrückenden Wirkung nur kurzfristig einnehmen. Bei der nichtmedikamentösen Therapie versucht man hingegen an der Psyche zu arbeiten und die Gründe für die furchteinflussende Träume zu finden. Man unterscheidet hier unter anderem zwischen verhaltenstherapeutischen Konzepten, einer Gestalttherapie und Muskelentspannung bzw. Hypnose.



1 Kommentar für “Albträume : Ursachen und Hilfe für einen ruhigen Schlaf”


  1. Albtraumcoach schrieb:

    Selbsthilfe gegen Albträume

    An der Uni Düsseldorf findet derzeit ein Projekt statt, bei welchem wir wissen möchten, ob die von uns seit längerem erfolgreich angewandte Behandlungsstrategie auch über das Internet funktioniert.

    Sie durchlaufen ein ca. 4-6-wöchiges Training und erhalten Rückmeldungen von Ihrem persönlichen Albtraumcoach. Teilnehmen kann, wer mind. 18 Jahre als ist und unter regelmäßigen (d.h. wöchentlichen) Albträumen leidet. Das Training ist kostenlos.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.albtraumcoach.de, Fragen richten Sie bitte an albtraumcoach[a]uni-duesseldorf.de.

    Herzliche Grüße Dipl.-Psych. Dr. Annika Gieselmann




Almased Vitalkost   Alli Kapseln   Tromcardin Complex   Traumaplant Salbe   Umckaloabo Lösung   Umckaloabo Lösung   Meditonsin Lösung   Memobel Kapseln   Eucerin Trockene   Eucerin Anti-Age   Sagella med   Salvysat plus   Accu-Chek Aviva   Accu-chek Compact   CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   hepa-loges S   Hemolax 5mg   Entoxin Set   Enzym Lefax  
Gesundheits-Journal

Etwa 15 Prozent der deutschen Bürger machen mindestens einmal eine depressive Phase in ihrem Leben durch, Frauen sind dabei häufiger betroffen als M... mehr

Nicht nur schöne Hände sind die ganz persönliche Visitenkarte. Auch die Füße gehören nicht vernachlässigt - denn Schönheit fängt ganz unten a... mehr

Laut einer Meldung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) ist die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen regional abhängig. Die Auswe... mehr
Medizin - News

Wissenschaftler des Medical College of Georgia konnten nun durch Experimente mit Ratten belegen, dass die potenzfördernden Inhaltsstoffe von Viagra u... mehr

Wissenschaftler der University of Pittsburgh und der Texas A & M University konnten nun belegen, dass die Einnahme der Antibabypille den Aufbau von Mu... mehr

Leider ist es immer noch nicht ausgeschlossen, dass man beim Einkauf im Supermarkt, ohne es zu wissen, genmanipulierte Lebensmittel in den Wagen packt... mehr

Eine glatte, weiche und porentief-reine Haut wünscht sich jeder. Um diese zu erlangen ist die richtige Reinigung der Haut unabdingbar. Reinigungsmitt... mehr

Etwa 15 Prozent der deutschen Bürger machen mindestens einmal eine depressive Phase in ihrem Leben durch, Frauen sind dabei häufiger betroffen als M... mehr

Nicht nur schöne Hände sind die ganz persönliche Visitenkarte. Auch die Füße gehören nicht vernachlässigt - denn Schönheit fängt ganz unten a... mehr

Für viele Menschen ist ein Gläschen Wein oder eine Flasche Bier am Abend bereits fester Bestandteil in ihrem Leben geworden. Jedoch können solche G... mehr

Laut einer Meldung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) ist die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen regional abhängig. Die Auswe... mehr

Forscher der Universität Nottingham verglichen jüngst 40 Studien, deren Gegenstand es war, Vitamin-Mangel als möglichen Risikofaktor für die Entst... mehr

Es kann passieren, dass man schon einmal mehr Haare verliert als gewohnt. Ursachen können beispielsweise Stress, ein gestörtes Immunsystem oder auch... mehr