kinder gegen grippe impfen, grippeimfung bei kindern, kinder grippe impfen


Artikel vom 26.01.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Kinder gegen Grippe impfen


Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) empfiehlt eine Grippe-Impfung für Kinder, um sie in der Grippezeit vor einer Influenza-Infektion zu schützen. Besonders Klein- und Schulkinder, die Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen besuchen, sind aufgrund der hohen Kontaktzahlen besonders gefährdet, sich mit dem Influenza-Virus anzustecken. Aufgrund steigender Behandlungszahlen von Grippe-Kindern in Krankenhäusern sowie eines Grippe-Todesfalles eines 18jährigen in Amerika empfiehlt die amerikanische Gesundheitsbehörde Centers for Desease Control and Prevention (CDC) eine Grippe-Impfung für alle Kinder im Alter von einem halben Jahr bis 18 Jahren. Familien mit einem Kind im Alter von unter einem halben Jahr sollten die Geschwister des Kindes, sich selbst als Eltern sowie Kontaktpersonen immunisieren lassen, um ihr Baby keinem unnötigem Risiko auszusetzen.





inneov Anti-Age   inneov Haarfülle   Dermaplant Salbe   Deumavan Salbe   Gelomyrtol Forte   Gelomyrtol Forte   Entoxin Set   Enzym Lefax   Granufink Prosta   Grüntee-Extrakt Kapseln   Persona Start-packung   Persona Teststäbchen   Femibion 800   Femibion 400  
Gesundheits-Journal

Die Anzahl der schweren neugeborenen Babys steigt an. Neben Säuglingen, die mit mehr als 4.000 Gramm geboren werden, steigt auch die Zahl von extrem ... mehr

Bei gesunden Kindern liegt die Körpertemperatur zwischen 36,5° und 37,5°C. Bei einer Temperatur zwischen 37,6° und 38,5°C spricht der Mediziner v... mehr

Während der Schwangerschaft sollten Frauen generell auf eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung achten. Um den Knochenaufbau sowie die Zahnentwick... mehr
Medizin - News

Intensiver Sport ist eines der wirksamsten Mittel gegen Krebs. Zum einen senkt Sport das Risiko einer Krebserkrankung, zum anderen verbessert Sport im... mehr

Frauen, die nachts schnarchen, sind auch tagsüber oft müde und neigen zum einnicken. Dies hat eine Studie aus Schweden ergeben, an der 400 Frauen im... mehr

Das Risiko einer Lungenkrebserkrankung ist stark abhängig von der Anzahl der täglich gerauchten Zigaretten. Dies konnten koreanische Wissenschaftler... mehr

Bei männlichen Babys ist das Risiko einer Fehlbildung der Harnröhre (Hypospadie) um das zwei- bis dreifache erhöht, wenn die Mutter während der er... mehr

Der Mondzyklus hat keinen Einfluss auf die Schwangerschaft und die Geburt. Dies wurde in einer Langzeitstudie bestätigt, die Dr. Oliver Kuss von der ... mehr

Etwa 30 Prozent aller Kinder leiden unter einer meist vererbten Überempfindlichkeit der Haut. Besonders diese Kinder haben ein erhöhtes Risiko, sich... mehr

Die Heilungschancen bei einer Krebserkrankung sind laut den Angaben des Berufsverbandes Deutscher Internisten (BDI) unabhängig vom Alter der betroffe... mehr

In der kalten Jahreszeit fehlt vielen Hobbysportlern die Lust am regelmäßigen Sport im Freien. Dabei stärkt Outdoor-Sport das Immunsystem und schü... mehr

In Deutschland leiden rund 80.000 Menschen an Multipler Sklerose, einer chronisch-entzündlichen Erkrankung des Zentralen Nervensystems (ZNS), deren U... mehr

Nüsse werden aufgrund ihres hohen Fettanteils oft als Dickmacher verschriehen. In Maßen genossen sind Nüsse allerdings eine optimale Ergänzung zum... mehr