Bei gesunden Kindern liegt die Körpertemperatur zwischen 36,5° und 37,5°C. Bei einer Temperatur zwischen 37,6° und 38,5°C spricht der Mediziner von einer erhöhten Temperatur. Ab 38,5°C hat das Kind Fieber, über 39°C hohes Fieber. Bei einem Baby, das jünger als drei Monate ist, sollten die Eltern bereits ab einer Körpertemperatur von 38°C einen Kinderarzt aufsuchen. Bei älteren Kindern ist der Arztbesuch ab einer gemessenen Temperatur von 39°C erforderlich. Auch wenn das Fieber wiederholt und schubweise auftritt oder länger als einen Tag anhält, sollten Eltern mit ihrem Kind zum Arzt gehen. Dieser entscheidet über die weitere Behandlung und kann fiebersenkende Mittel verschreiben. Eltern sollten immer nur in Absprache mit ihrem Kinderarzt Medikamente an die Kinder verabreichen. Vor allem kleine Kinder dürfen auf keinen Fall Acetylsalicylsäure (ASS) einnehmen, dies kann u.U. das tödliche Reye-Syndrom auslösen.
Die Ursache von Fieber sind meistens Infektionen. Anhand des Verhaltens der Kinder können Eltern erkennen, wie schwer die Erkrankung ist. Sind die Kinder noch bereits zum spielen, ist es aufmerksam und lächelt, liegt keine ernsthafte Infektion vor.