lifestyle drugs, lifestyle drogen, drogen im alltag, aufputschmittel, beruhigungsmittel


Artikel vom 05.05.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Psychopharmaka, Beruhigungsmittel, Aufputschmittel : Immer mehr Menschen greifen zu Lifestyle-Drogen



Der gesteigerte Leistungs- und Erwartungsdruck in unserer Gesellschaft hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen zu Alkohol, Tabletten und anderen Drogen greifen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Alkohol, Beruhigungsmittel oder Cannabis am Abend zur Entspannung nach einem stressigen Arbeitstag, Viagra für den besseren Sex, Hormonpräparate für einen muskulöseren Körper, Psychopharmaka für das allgemeine Wohlbefinden oder eine gesteigerte Aufmerksamkeit: Das Sortiment der Lifestyledrogen ist breit gefächert.

Der Suchtfaktor, Nebenwirkungen und Langzeitschäden werden häufig völlig außer Acht gelassen; zu stark ist der Druck, perfekt sein zu wollen. Der Kampf gegen diesen Trend gestaltet sich schwierig, da viele Präparate ohne Probleme über das Internet beschafft werden können. Aber auch die Nachlässigkeit einiger Ärzte ist nicht irrelevant, da diese häufig ohne großes Hinterfragen aufputschende oder beruhigende Medikamente über einen langen Zeitraum verschreiben, folglich kommt es bei den Betroffenen dann zur Abhängigkeit.

Psychologen weisen darauf hin, dass der Konsum der Lifestyle-Drogen lediglich zu einer Überlagerung der Probleme führt. Das einzige, wirklich wirksame Mittel für mehr Wohlbefinden ist eine Änderung der eigenen Einstellung, sowie eventuell eine Umwälzung im Leben, wie etwa ein Jobwechsel.





Symbioflor 1   Symbiolact Comp   CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   Hoodia Gordonii   Optiderm Creme   Phlogenzym Filmtabletten   Physiogel Creme   Hallufix Fussschiene   Arginin Ornithin   Artelac Advanced   Manuia Tabletten   Magnesium Diasporal   Akiba Calori   Akiba Day   KaRazym Filmtabletten   Bepanthen Wund-und   Bedan Lotion   GU Schüssler   Unizink 50  
Gesundheits-Journal

Etwa 15 Prozent der deutschen Bürger machen mindestens einmal eine depressive Phase in ihrem Leben durch, Frauen sind dabei häufiger betroffen als M... mehr

Nicht nur schöne Hände sind die ganz persönliche Visitenkarte. Auch die Füße gehören nicht vernachlässigt - denn Schönheit fängt ganz unten a... mehr

Laut einer Meldung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) ist die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen regional abhängig. Die Auswe... mehr
Medizin - News

Der Begriff Thalasso stammt ursprünglich aus dem alten Griechenland und ist von dem Wort "Thalassa" abgeleitet und heißt "Meer". Dessen heilende Wir... mehr

Mediziner der Harvard Medical School in Boston haben herausgefunden, dass Schuppenflechte-Patienten häufig an Diabetes erkranken und Bluthochdruck (H... mehr

Für viele Frauen kommt der Einsatz einer Spirale als Verhütungsmittel nicht in Frage. Der Grund dafür ist das Vorhandensein vieler Vorurteile gegen... mehr

Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) warnen vor dem übermäßigen Verzehr salzreicher Nahrungsmittel, da diese häufig zu ... mehr

Eine Schwangerschaft ist eine große Belastung für den ganzen Körper. Veränderungen zeigen sich von Kopf bis Fuß und stellen somit auch eine Herau... mehr

Amerikanische Forscher fanden nun heraus, dass Gefängnisinsassen besonders häufig an Bluthochdruck (Hypertonie) erkranken. Da Hypertonie in den meis... mehr

Dass Lachen der Seele gut tut ist keine neue Erkenntnis. Eine neue Studie des kalifornischen Mediziners Dr. Lee Berk brachte aber nun zum Vorschein, d... mehr

Wer abnehmen möchte, versucht fettige Lebensmittel zu vermeiden. Fett wird oft als ungesund dargestellt. Doch das stimmt nicht ganz. Fett ist zwar de... mehr

Arteriosklerose, auch Arterienverkalkung genannt, ist eine Verengung und Verhärtung von Arterien durch Ablagerungen an den Innenwänden. Arterioskler... mehr

Die Hausstauballergie wird nicht durch den Staub ausgelöst, sondern durch die Hausstaubmilbe. Dabei besteht eine Überempfindlichkeit gegen die eiwei... mehr