Wer abnehmen möchte, versucht fettige Lebensmittel zu vermeiden. Fett wird oft als ungesund dargestellt. Doch das stimmt nicht ganz. Fett ist zwar der größte Energielieferant mit neun Kalorien je Gramm, im Körper übernimmt er aber wertvolle Aufgaben. Zu viel Fett sorgt dabei für die unangenehmen Rettungsringe in der Bauchregion. Nicht aus der Acht zu lassen sind aber auch die Kohlenhydrate in Form von Zucker. Aber in welchen Lebensmitteln verstecken sich Fette und Kohlenhydrate?
Viele meinen Light-Produkte würden eine kalorienbewusste Ernährung unterstützen. Doch das ist leider falsch! „Light“ steht nicht immer für kalorienarm, sondern könnte eine andere Bedeutung haben. Das kann für wenig gesalzen, koffeinarm, alkoholfrei oder leichte Verdaulichkeit stehen. Fettarme Produkte sagen ebenfalls nichts über die Kalorienmenge aus. Lebensmittel mit weniger Fett enthalten oft mehr Zucker. Da sind besonders die Fertiggerichte heimtückisch, wie Kartoffelsalat und Brotaufstriche. Sie schmecken zwar nicht süß, enthalten aber jede Menge Zucker.
Auch viele Kaffeespezialitäten wie Café Latte, Eiskaffee oder der leckere Latte Macchiato sind reine Kalorienbomben. Aber auch andere Getränke wie Limonade, Säfte, Energydrings, Wein und Bier sind reine flüssige Kalorien. So sollte man auch Salami oder Leberwurst durch Hähnchenaufschnitt ersetzen. Die Salate statt mit Mayonnaise, mit Joghurt verfeinern. Auf dem Brot lässt sich die Butter wunderbar durch Halbfettmargarine oder fettreduzierte Butter ersetzen. Den Fisch sollte man lieber dünsten statt panieren. Und auch auf das leckere Croissant oder das Käsebrötchen am Morgen sollte man lieber verzichten.
Tipp : Beim Einkaufen auf die Zutatenliste achten. Je weiter vorne die Fette stehen, desto mehr davon ist im Produkt enthalten.