Krank im Gefängnis : Sträflinge haben ein erhöhtes Krankheitsrisiko


Artikel vom 05.05.2009 | 1 Kommentar
Journal

Krank im Gefängnis : Sträflinge haben ein erhöhtes Krankheitsrisiko



Amerikanische Forscher fanden nun heraus, dass Gefängnisinsassen besonders häufig an Bluthochdruck (Hypertonie) erkranken. Da Hypertonie in den meisten Fällen zu späteren Herzproblemen führt, konnte bei ehemaligen Sträflingen auch besonders häufig das Vorhandensein eines stark vergrößerten Herzmuskels festgestellt werden. Insgesamt nahmen 4350 junge Probanden an der Studie teil, unter ihnen befanden sich knapp 290 ehemalige Sträflinge.

Als mögliche Ursache für die Ergebnisse sehen die Forscher zum einen die medizinische Unterversorgung in den Gefängnissen. So zeigte die Studie, dass nur etwa jeder sechste Inhaftierte mit Bluthochdruck eine entsprechende medizinische Behandlung erhielt. Zum anderen gehen die Forscher davon aus, dass die starke seelische Belastung der Sträflinge einen großen Teil zu dem erhöhten Krankheitsrisiko beiträgt.



1 Kommentar für “Krank im Gefängnis : Sträflinge haben ein erhöhtes Krankheitsrisiko”


  1. maus schrieb:

    Hmm. Gerade wollte ich jemanden umbringen.
    Dank Ihrer Studie nehme ich nun Abstand von der Ausfuehrung
    meiner Tat, in der Ueberzeugung, dass der daraus resultierende
    Gefaengnisaufenthalt gesundheitlich bedenklicher als das
    Leben in Freiheit ist.
    Moegen deshalb auch noch viele potentielle Ihren Artikel sichten
    und schliesslich von ihrem rechtswidrigen Vorhaben zum Wohle
    ihrer Gesundheit ablassen.




Angocin Anti-infekt   Anaesthesin Salbe   Gelomyrtol Forte   Gelomyrtol Forte   Stevia Tabs   Stoppi Entwöhungs-Sauger   Tromcardin Complex   Traumaplant Salbe   Floradix Mit   Linola Milch   Linola Fett   inneov Anti-Age   inneov Haarfülle   Hallufix Fussschiene   Bepanthen Wund-und   Bedan Lotion   Entoxin Set   Enzym Lefax   Neurapas Balance   Neurodoron Tabletten  
Gesundheits-Journal

Etwa 15 Prozent der deutschen Bürger machen mindestens einmal eine depressive Phase in ihrem Leben durch, Frauen sind dabei häufiger betroffen als M... mehr

Nicht nur schöne Hände sind die ganz persönliche Visitenkarte. Auch die Füße gehören nicht vernachlässigt - denn Schönheit fängt ganz unten a... mehr

Laut einer Meldung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) ist die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen regional abhängig. Die Auswe... mehr
Medizin - News

Akne entsteht auf Grund der hormonellen Umstellung in der Pubertät. Besonders anfällig sind Hautpartien mit vielen großen Talgdrüsen mit kleinen H... mehr

Um schnell abzunehmen greifen viele zu den Schlankheitsmitteln. Die meisten haben nur das Ziel, schnell abzunehmen und lassen die Gefahren, die manche... mehr

Arthrose kann in jedem Alter auftreten, aber wie es die Natur will, mit zunehmendem Alter leidet man häufiger an der Krankheit. Arthrose entsteht be... mehr

Statt die erhoffte Ruhe im Schlaf zu finden, wird man im Traum verfolgt, bedroht oder anders in Unruhe und Angst versetzt. Unter einem Albtraum verste... mehr

Die Zeiten, in denen Gänseblümchen nur ein hübscher Schmuck für kleine Mädchen waren, sind nun vorbei. Das Gänseblümchen wurde neu entdeckt und... mehr

Bei der Überprüfung verschiedener Mineralwasser hatten Forscher der Goethe-Universität in Frankfurt entdeckt, dass Wasser in PET-Flaschen stark mit... mehr

Ältere Studien haben konnten bereits belegen, dass Menschen, die zu wenig schlafen, häufiger an Bluthochdruck (Hypertonie) leiden. Neuste Studien de... mehr

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte warnt eindringlich vor der Einnahme von frei-verkäuflichen Diätpillen. Viele Pillen, die an... mehr

Wissenschaftler des Medical College of Georgia konnten nun durch Experimente mit Ratten belegen, dass die potenzfördernden Inhaltsstoffe von Viagra u... mehr

Wissenschaftler der University of Pittsburgh und der Texas A & M University konnten nun belegen, dass die Einnahme der Antibabypille den Aufbau von Mu... mehr