Trotz aller Warnungen und Erkenntnisse bezüglich des Themas Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung im Zusammenhang mit Solariumbesuchen, erfreuen sich die Solarien weiterhin großer Resonanz. Dabei stehen die Deutschen in der Liste der häufigsten Besucher von Solarien ganz oben. Nach einer Umfrage der Dermatologischen Prävention, sehen viele Menschen in einer gebräunten Haut immer noch den Schlüssel zu mehr Attraktivität.
Aber nicht nur bei Personen, die häufig ins Solarium gehen, besteht ein erhöhtes Risiko der vorzeitigen Hautalterung sowie die Gefahr, an Hautkrebs zu erkranken. Die UV-Strahlen setzen ihre schädliche Wirkung auch frei, wenn man lediglich zum sog. “Vorbräunen” ein Solarium besucht. Jede zusätzliche Belastung der Haut mit UV-Strahlen birgt ein hohes Risiko. Wer seine Haut auf die Sonne vorbereiten möchte, dem empfiehlt es sich, über einen Zeitraum von vier Wochen täglich ein Glas Karottensaft trinken, da auch hierdurch der natürliche Lichtschutzfaktor erhöht werden kann.
Wer dennoch nicht auf eine gebräunte Haut verzichten möchte, sollte lieber zu Selbstbräunern greifen. Diese sorgen nämlich nicht nur für eine leichte Bräunung der Haut, sondern tun dieser im Vergleich zum Solarium auch noch gut, da sie zusätzlich über pflegende Inhaltsstoffe verfügen.