solarium, solarium hautkrebs, hautkrebs sonnenstudio, krebsrisiko sonnenbank


Artikel vom 07.04.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Solarium - Hautkrebsrisiko ändert nichts an der Beliebtheit


Trotz aller Warnungen und Erkenntnisse bezüglich des Themas Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung im Zusammenhang mit Solariumbesuchen, erfreuen sich die Solarien weiterhin großer Resonanz. Dabei stehen die Deutschen in der Liste der häufigsten Besucher von Solarien ganz oben. Nach einer Umfrage der Dermatologischen Prävention, sehen viele Menschen in einer gebräunten Haut immer noch den Schlüssel zu mehr Attraktivität.

Aber nicht nur bei Personen, die häufig ins Solarium gehen, besteht ein erhöhtes Risiko der vorzeitigen Hautalterung sowie die Gefahr, an Hautkrebs zu erkranken. Die UV-Strahlen setzen ihre schädliche Wirkung auch frei, wenn man lediglich zum sog. “Vorbräunen” ein Solarium besucht. Jede zusätzliche Belastung der Haut mit UV-Strahlen birgt ein hohes Risiko. Wer seine Haut auf die Sonne vorbereiten möchte, dem empfiehlt es sich, über einen Zeitraum von vier Wochen täglich ein Glas Karottensaft trinken, da auch hierdurch der natürliche Lichtschutzfaktor erhöht werden kann.

Wer dennoch nicht auf eine gebräunte Haut verzichten möchte, sollte lieber zu Selbstbräunern greifen. Diese sorgen nämlich nicht nur für eine leichte Bräunung der Haut, sondern tun dieser im Vergleich zum Solarium auch noch gut, da sie zusätzlich über pflegende Inhaltsstoffe verfügen.





Solunat Nr.   Solidago comp.   Olivenöl Gesichtspflege   Olivenöl Intensivcreme   Ladival Allergische   Ladival Allergische   Arginin Ornithin   Artelac Advanced   Umckaloabo Lösung   Umckaloabo Lösung   Hallufix Fussschiene   Autan Protection   Utilin S   Regaine Frauen   Regaine Männer   Sinupret forte   Sinupret forte   Korodin Herz   One Touch   One Touch  
Gesundheits-Journal

Dass Männer und Frauen unterschiedlich denken ist nicht neu. Aktuelle Studien brachten zu dem Thema nun aber neue prekäre Einzelheiten zum Vorschein... mehr

Amerikanische Forscher fanden nun heraus, dass der Mensch körperliche Schmerzen, die ihm absichtlich durch andere zugefügt werden, stärker empfinde... mehr

Dragees von Johanniskraut, welche eine stimmungsaufhellende Wirkung haben und in höheren Dosen wie ein Anti-Depressivum wirken sollen und das Schmerz... mehr
Medizin - News

Bisher wurde angenommen, dass die Sehkraft nur durch das Tragen einer Brille oder eine Operation verbessert werden könne. Doch amerikanische Forscher... mehr

In Zeiten von Viagra & Co. ist die Auswahl an Potenzmitteln groß. Die Wahl kann man sogar danach treffen, wann die Wirkung einsetzen und wie lange si... mehr

Jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet an Bluthochdruck, doch nur etwa ein Drittel der Betroffenen ist sich der Krankheit bewusst. Lässt man s... mehr

In Deutschland erkranken jährlich ca. 140.000 Menschen an einem Hauttumor. Schuld daran ist unter anderem das geänderte Freizeitverhalten mit Sonne... mehr

Masern sind alles andere als eine harmlose Kinderkrankheit: Die Erkrankung kann sogar bis zum Tod führen. Das Virus greift insbesondere die Schleimh... mehr

Magersucht, fachsprachlich Anorexia nervosa, ist eine Suchterkrankung, die zumeist bei jungen Frauen auftritt. Allerdings sind mittlerweile auch immer... mehr

Die Kaufsucht, fachsprachlich Oniomanie, ist inzwischen ein weit verbreitetes Erkrankungsbild: Etwa fünf Prozent der Erwachsenen sind stark kaufsüch... mehr

Das mulmige Gefühl im Magen ist nicht selten ein Vorbote von Migräneanfällen oder der Reisekrankheit. Die Ursachen sind unterschiedlich und nicht i... mehr

Verstopfung ist keineswegs ein nur unter älteren Menschen verbreitetes Phänomen. Zwar sind die Betroffenen meist älter, jedoch auch bei jungen Mens... mehr

Starker Durchfall ist mit extremem Flüssigkeitsverlust verbunden. Somit ist die Darmerkrankung gerade für Kleinkinder gefährlich, da sie nicht übe... mehr