Diabetes abnehmen, Diabetes Therapie ohne Insulin, Diabetes Typ 2 Behandlung


Artikel vom 26.01.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Abnehmen statt Therapie bei Diabetes Typ 2


Diabetes Typ 2 entsteht fast immer durch eine lang andauernde zu hohe Kalorienaufnahme, die schließlich zu einer Insulinresistenz führt. Eine Insulintherapie führt gerade bei übergewichtigen Diabetikern zu dem nachteiligen Effekt, dass die Bildung von Fettgewebe noch verstärkt wird.

Um diesen Prozess zu stoppen, empfiehlt Prof.Otto-Albrecht Müller vom Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) den betroffenen Personen zu einer Gewichtsreduktion. Denn durch kalorienreduzierte Kost und regelmäßige Bewegung wird der Anteil von Fettgewebe im Körper gesenkt, der hohe Blutzuckerspiegel sinkt und die Wirksamkeit von Insulin wird auf natürlichem Wege wieder erhöht. Bestenfalls ist keine medikamentöse Behandlung mehr notwendig.





Neurapas Balance   Neurodoron Tabletten   Meditonsin Lösung   Memobel Kapseln   Entoxin Set   Enzym Lefax   Stevia Tabs   Stoppi Entwöhungs-Sauger   Talcid Kautabletten   Tannacomp Filmtabletten   Thomapyrin Tabletten   Thomapyrin Classic   hepa-loges S   Hemolax 5mg   Aponorm Blutdruckmessgeraet   apimanu Diabgymna   Bepanthen Wund-und   Bedan Lotion   Diclofenac Ratiopharm   Tebonin intens  
Gesundheits-Journal

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat gemeinsam mit der Universität Ulm eine Studie veröffentlicht, in der die Wirksamkeit ... mehr

Die Spermienproduktion wird durch die Fahrt im Auto bei eingeschalteter Sitzheizung negativ beeinflusst. Dies hat eine Studie der Universität Gießen... mehr

Honig ist nicht nur ein leckeres Nahrungsmittel, sondern auch eine bewährtes Hausmittel. Die verschiedenen Honigsorten haben unterschiedliche Wirkung... mehr
Medizin - News

Milch ist nicht nur ein wichtiger Kalziumlieferant, der die Knochen stärkt und vor Osteoporose schützt- und das besser als Kalziumtabletten. Milch w... mehr

Die für Brot verwendeten Getreidearten Weizen und Roggen liefern eine wichtige Grundlage für die tägliche Sicherung der unverzichtbaren Nährstoffe... mehr

Ein zu hoher Salzkonsum kann zu Nierenschäden, hohem Blutdruck und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen. Deshalb empfiehlt Isabelle Keller von d... mehr

Bereits zehn Prozent aller Kinder leiden zum Zeitpunkt der Einschulung unter Schlafstörungen. Dies hat eine Studie der Universität Köln ergeben, in... mehr

Bergsteigen in großen Höhen kann selbst bei jungen, gut geübten Bergsteigern zu lebensgefährlichen Höhenkrankheiten führen. Davor warnt Prof. Pe... mehr

Die Lebensweise und das Verhalten von Menschen haben großen Einfluss auf ihre Lebenserwartung. Dies hat das Rostocker Zentrum zur Erforschung des Dem... mehr

Bei einem Bandscheibenvorfall, umgangssprachlich auch Hexenschuss genannt, verrutscht der gallertartige Kern einer Bandscheibe und schiebt sich nach a... mehr

Eine Parodontitis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung von Zahnfleisch und Kieferknochen, die im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen kann.... mehr

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) empfiehlt eine Grippe-Impfung für Kinder, um sie in der Grippezeit vor einer Influenza-Infektio... mehr

Neue Forschungsergebnisse geben Grund zur Hoffnung, dass in Zukunft vorbelastete Kinder und Jugendliche gegen Diabetes Typ 1 geimpft werden können. ... mehr