Diabetes Typ 2 entsteht fast immer durch eine lang andauernde zu hohe Kalorienaufnahme, die schließlich zu einer Insulinresistenz führt. Eine Insulintherapie führt gerade bei übergewichtigen Diabetikern zu dem nachteiligen Effekt, dass die Bildung von Fettgewebe noch verstärkt wird.
Um diesen Prozess zu stoppen, empfiehlt Prof.Otto-Albrecht Müller vom Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) den betroffenen Personen zu einer Gewichtsreduktion. Denn durch kalorienreduzierte Kost und regelmäßige Bewegung wird der Anteil von Fettgewebe im Körper gesenkt, der hohe Blutzuckerspiegel sinkt und die Wirksamkeit von Insulin wird auf natürlichem Wege wieder erhöht. Bestenfalls ist keine medikamentöse Behandlung mehr notwendig.