Baby Blues : Postnatale Depressionen betreffen auch Männer


Artikel vom 07.04.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Baby Blues : Postnatale Depressionen betreffen auch Männer


Bisher wurde angenommen, dass die Stimmungsschwankungen, unter denen manche Mütter nach der Geburt eines Kindes leiden, auf den hormonellen Umstellungen basieren. Einer aktuellen, britischen Studie zufolge, kommt es aber bei den Vätern ebenso zu nachgeburtlichen, depressiven Verstimmungen, welche auch als „Baby Blues“ bezeichnet werden.

Insgesamt wurde die Gemütslage von fast 11000 männlichen Probanden nach Geburt derer Babys überprüft. Heraus kam, dass etwa drei bis vier Prozent von postnatalen, depressiven Verstimmungen betroffen waren.

Da der Baby Blues der Mutter die psychische Entwicklung des Kindes nachweislich negativ beeinflussen kann, sollten Ärzte unter Einbeziehung dieser neuen Erkenntnisse die Gemütslage des Vaters nach der Geburt in die Nachsorgegespräche einbeziehen. Durch das Erkennen möglicher Risikofaktoren durch den Vater, könnten Beeinträchtigungen der psychischen Entwicklung eines Kindes vermieden werden.


» Weitere Artikel aus der Rubrik Journal

» Augenlasern
» tipps gegen Rheuma
» Mundgeruch
» Spinat stark
» viel trinken



Basica Vital   Basica Sport   Blauspray   Luvos Heilerde   Lunette Menstruationskappe   Esprico Kaukapseln   Spirulina Tabletten   Spitzner Duschschaum   Posterisan Salbe   Power Eiweiss   Osanit Globuli   Osteoplus Brausetabletten   Stevia Tabs   Stoppi Entwöhungs-Sauger   Nagal Kapseln   Nailner Repair   Talcid Kautabletten   Tannacomp Filmtabletten   Almased Vitalkost   Alli Kapseln  
Gesundheits-Journal

Neue Zahlen belegen, dass nur jeder zehnte Heuschnupfen-Geplagte eine angemessene Behandlung erhält. Dabei ist es nicht ungefährlich eine Pollenalle... mehr

Geschmacksverstärker sind in vielen Lebensmitteln zu finden, besonders häufig werden diese bei der Herstellung von Chips, Fertigprodukten und Gewür... mehr

Das künstliche Hormon Tibolon wurde bisher vielen Frauen in den Wechseljahren verschrieben um hormonell bedingte Beschwerden, wie Hitzewallungen und ... mehr
Medizin - News

Ägyptische Forscher konnten durch Experimente mit speziell gezüchteten Mäusen nun den positiven Effekt von Omega-3-Fettsäuren auf Krebsgeschwüre ... mehr

Eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS genannt, äußert sich durch eine verminderte Aufmerksamkeit und eine besondere Impul... mehr

Aufgrund von übersteigerten Ängsten sind viele Menschen in ihrem alltäglichen Leben massiv eingeschränkt. Neben Depressionen sind Angststörungen ... mehr

Häufig besteht die Annahme, dass Vegetarier gesünder leben. Diese Annahme mag daher rühren, dass Vegetarier sich augenscheinlich bewusster ernähre... mehr

Der Stoff PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe), auch als Weichmacher bekannt, wurde erneut in vielen Produkten gefunden. Hohe Konzentrat... mehr

Trotz aller Warnungen und Erkenntnisse bezüglich des Themas Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung im Zusammenhang mit Solariumbesuchen, erfreuen sic... mehr

Milch und Milchprodukte sind gerade für Sportler ein sehr wichtiges Nahrungsmittel. Der hohe Eiweißgehalt fördert die Regeneration und den Aufbau d... mehr

Dass Männer und Frauen unterschiedlich denken ist nicht neu. Aktuelle Studien brachten zu dem Thema nun aber neue prekäre Einzelheiten zum Vorschein... mehr

Amerikanische Forscher fanden nun heraus, dass der Mensch körperliche Schmerzen, die ihm absichtlich durch andere zugefügt werden, stärker empfinde... mehr

Dragees von Johanniskraut, welche eine stimmungsaufhellende Wirkung haben und in höheren Dosen wie ein Anti-Depressivum wirken sollen und das Schmerz... mehr