frühjahrsmüdigkeit, müde im frühling, frühjahrsmüdigkeit ursachen, frühjahrsmüdigkeit was tun


Artikel vom 05.05.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Frühjahrsmüdigkeit : Ursachen und Behandlung



Viele Menschen kennen das Gefühl im Frühjahr ständig müde und antriebslos zu sein. Doch woher kommt dieses Gefühl bzw. die Frühjahrsmüdigkeit eigentlich genau?

Die Frühjahrsmüdigkeit hat nicht nur einen einzigen Auslöser, mehrere Faktoren spielen hierbei eine Rolle. Zunächst einmal muss sich der Mensch nach dem Winter an einen neuen Rhythmus gewöhnen, denn es wird schneller hell und später dunkel. Diese Umstellung stellt eine Belastung dar und führt dann zwangsläufig zu verstärkter Müdigkeit. Dem hinzu verleitet die längere Helligkeit am Abend viele auch dazu, länger wach zu bleiben und somit weniger zu schlafen - folglich ist der Mensch häufiger müde und erschöpft am Tage.

Auch der Hormonhaushalt wird durch den langen Winter in Mitleidenschaft gezogen. Das fehlende Sonnenlicht führt zu einem Mangel an dem Glückshormon Servomotor. Im Frühjahr werden die Servomotor-Reserven dann wieder aufgetankt, auch diese Umstellung wirkt sich zunächst ermüdend auf den Menschen aus.

Doch man kann etwas tun, um die Frühjahrsmüdigkeit so schnell wie möglich loszuwerden - viel Bewegung an der frischen Luft, ein kleines Mittagsschläfchen, sowie eine vitaminreiche Ernährung sorgen schnell für neuen Elan.





Diclofenac Ratiopharm   Ket Schuppen   Keltican N   Tuim Urofemin   Sagella med   Salvysat plus   Accu-Chek Aviva   Accu-chek Compact   CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   hepa-loges S   Hemolax 5mg   Entoxin Set   Enzym Lefax   Nutrof Omega   Unizink 50   Bepanthen Wund-und   Bedan Lotion   Hallufix Fussschiene   Angocin Anti-infekt  
Gesundheits-Journal

Etwa 15 Prozent der deutschen Bürger machen mindestens einmal eine depressive Phase in ihrem Leben durch, Frauen sind dabei häufiger betroffen als M... mehr

Nicht nur schöne Hände sind die ganz persönliche Visitenkarte. Auch die Füße gehören nicht vernachlässigt - denn Schönheit fängt ganz unten a... mehr

Laut einer Meldung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) ist die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen regional abhängig. Die Auswe... mehr
Medizin - News

Für viele Frauen kommt der Einsatz einer Spirale als Verhütungsmittel nicht in Frage. Der Grund dafür ist das Vorhandensein vieler Vorurteile gegen... mehr

Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) warnen vor dem übermäßigen Verzehr salzreicher Nahrungsmittel, da diese häufig zu ... mehr

Eine Schwangerschaft ist eine große Belastung für den ganzen Körper. Veränderungen zeigen sich von Kopf bis Fuß und stellen somit auch eine Herau... mehr

Amerikanische Forscher fanden nun heraus, dass Gefängnisinsassen besonders häufig an Bluthochdruck (Hypertonie) erkranken. Da Hypertonie in den meis... mehr

Dass Lachen der Seele gut tut ist keine neue Erkenntnis. Eine neue Studie des kalifornischen Mediziners Dr. Lee Berk brachte aber nun zum Vorschein, d... mehr

Wer abnehmen möchte, versucht fettige Lebensmittel zu vermeiden. Fett wird oft als ungesund dargestellt. Doch das stimmt nicht ganz. Fett ist zwar de... mehr

Arteriosklerose, auch Arterienverkalkung genannt, ist eine Verengung und Verhärtung von Arterien durch Ablagerungen an den Innenwänden. Arterioskler... mehr

Die Hausstauballergie wird nicht durch den Staub ausgelöst, sondern durch die Hausstaubmilbe. Dabei besteht eine Überempfindlichkeit gegen die eiwei... mehr

Akne entsteht auf Grund der hormonellen Umstellung in der Pubertät. Besonders anfällig sind Hautpartien mit vielen großen Talgdrüsen mit kleinen H... mehr

Um schnell abzunehmen greifen viele zu den Schlankheitsmitteln. Die meisten haben nur das Ziel, schnell abzunehmen und lassen die Gefahren, die manche... mehr