Viele Menschen kennen das Gefühl im Frühjahr ständig müde und antriebslos zu sein. Doch woher kommt dieses Gefühl bzw. die Frühjahrsmüdigkeit eigentlich genau?
Die Frühjahrsmüdigkeit hat nicht nur einen einzigen Auslöser, mehrere Faktoren spielen hierbei eine Rolle. Zunächst einmal muss sich der Mensch nach dem Winter an einen neuen Rhythmus gewöhnen, denn es wird schneller hell und später dunkel. Diese Umstellung stellt eine Belastung dar und führt dann zwangsläufig zu verstärkter Müdigkeit. Dem hinzu verleitet die längere Helligkeit am Abend viele auch dazu, länger wach zu bleiben und somit weniger zu schlafen - folglich ist der Mensch häufiger müde und erschöpft am Tage.
Auch der Hormonhaushalt wird durch den langen Winter in Mitleidenschaft gezogen. Das fehlende Sonnenlicht führt zu einem Mangel an dem Glückshormon Servomotor. Im Frühjahr werden die Servomotor-Reserven dann wieder aufgetankt, auch diese Umstellung wirkt sich zunächst ermüdend auf den Menschen aus.
Doch man kann etwas tun, um die Frühjahrsmüdigkeit so schnell wie möglich loszuwerden - viel Bewegung an der frischen Luft, ein kleines Mittagsschläfchen, sowie eine vitaminreiche Ernährung sorgen schnell für neuen Elan.