Sich mit anderen Menschen über verschiedene Bereiche des Lebens auszutauschen, bringt nicht nur ein befreiendes Gefühl, sondern kann sich auch positiv auf das Selbstwertgefühl auswirken. Manchmal ist es aber nicht einfach, sich in einen Small-Talk einzubringen bzw. sich durch die Beteiligung an dem Gespräch in die Gruppe der Redner zu integrieren.
Unter Befolgung einiger kleiner Tricks kann es jedoch viel leichter gelingen, sich in bestehende Gespräche einzubringen. Die Wirkung der Körpersprache sollte hier nicht unterschätzt werden. Eine offene Körperhaltung und ein interessierter Blick signalisieren, dass man sich gerne an dem Gespräch beteiligen möchte. Kommt es dann zum Blickkontakt, ist das Gespräch mit der betreffenden Person so gut wie eröffnet. Es macht auch einen guten Eindruck, sich zunächst erst einmal persönlich vorzustellen.
Natürlich sollte man nicht unüberlegt drauf los reden, sondern sich genau überlegen, welche Themen für die Gruppe ansprechend sein könnten bzw. welche Ansichten womöglich auf Gegenwehr stoßen könnten. Auf das Gesagte einer anderen Person einzugehen und bestenfalls mit einem Kompliment darauf zu reagieren, erleichtert die Integration in die Gruppe.
Gar nicht gut kommt es hingegen an, wenn das Gesagte einer anderen Person in Frage gestellt wird und womöglich noch auf die Richtigkeit der eigenen Meinung beharrt wird. Eine respektvolle Einstellung gegenüber der Meinung anderer ist dringend notwendig, um ein sinnvolles Gespräch führen zu können.