soziale kompetenz lernen, soziale kompetenz, soziale kompetenz trainieren, soziale Kompetenz fördern, soziale kompetenz übungen, social skills


Artikel vom 07.04.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Soziale Kompetenz fördern - So bringen Sie sich besser in Gespräche ein



Sich mit anderen Menschen über verschiedene Bereiche des Lebens auszutauschen, bringt nicht nur ein befreiendes Gefühl, sondern kann sich auch positiv auf das Selbstwertgefühl auswirken. Manchmal ist es aber nicht einfach, sich in einen Small-Talk einzubringen bzw. sich durch die Beteiligung an dem Gespräch in die Gruppe der Redner zu integrieren.

Unter Befolgung einiger kleiner Tricks kann es jedoch viel leichter gelingen, sich in bestehende Gespräche einzubringen. Die Wirkung der Körpersprache sollte hier nicht unterschätzt werden. Eine offene Körperhaltung und ein interessierter Blick signalisieren, dass man sich gerne an dem Gespräch beteiligen möchte. Kommt es dann zum Blickkontakt, ist das Gespräch mit der betreffenden Person so gut wie eröffnet. Es macht auch einen guten Eindruck, sich zunächst erst einmal persönlich vorzustellen.

Natürlich sollte man nicht unüberlegt drauf los reden, sondern sich genau überlegen, welche Themen für die Gruppe ansprechend sein könnten bzw. welche Ansichten womöglich auf Gegenwehr stoßen könnten. Auf das Gesagte einer anderen Person einzugehen und bestenfalls mit einem Kompliment darauf zu reagieren, erleichtert die Integration in die Gruppe.

Gar nicht gut kommt es hingegen an, wenn das Gesagte einer anderen Person in Frage gestellt wird und womöglich noch auf die Richtigkeit der eigenen Meinung beharrt wird. Eine respektvolle Einstellung gegenüber der Meinung anderer ist dringend notwendig, um ein sinnvolles Gespräch führen zu können.





Solunat Nr.   Solidago comp.   Ozonisiertes Olivenöl   Zincum valerianicum   Zinkorotat Pos   Almased Vitalkost   Alli Kapseln   Lefax Kautabletten   Legalon forte   Korodin Herz   Omega IQ   Omniflora N   Persona Start-packung   Persona Teststäbchen   Tebonin intens   Tebonin Konzent   Entoxin Set   Enzym Lefax   Dermaplant Salbe   Deumavan Salbe  
Gesundheits-Journal

Geschmacksverstärker sind in vielen Lebensmitteln zu finden, besonders häufig werden diese bei der Herstellung von Chips, Fertigprodukten und Gewür... mehr

Das künstliche Hormon Tibolon wurde bisher vielen Frauen in den Wechseljahren verschrieben um hormonell bedingte Beschwerden, wie Hitzewallungen und ... mehr

Ägyptische Forscher konnten durch Experimente mit speziell gezüchteten Mäusen nun den positiven Effekt von Omega-3-Fettsäuren auf Krebsgeschwüre ... mehr
Medizin - News

Eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS genannt, äußert sich durch eine verminderte Aufmerksamkeit und eine besondere Impul... mehr

Aufgrund von übersteigerten Ängsten sind viele Menschen in ihrem alltäglichen Leben massiv eingeschränkt. Neben Depressionen sind Angststörungen ... mehr

Häufig besteht die Annahme, dass Vegetarier gesünder leben. Diese Annahme mag daher rühren, dass Vegetarier sich augenscheinlich bewusster ernähre... mehr

Der Stoff PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe), auch als Weichmacher bekannt, wurde erneut in vielen Produkten gefunden. Hohe Konzentrat... mehr

Trotz aller Warnungen und Erkenntnisse bezüglich des Themas Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung im Zusammenhang mit Solariumbesuchen, erfreuen sic... mehr

Milch und Milchprodukte sind gerade für Sportler ein sehr wichtiges Nahrungsmittel. Der hohe Eiweißgehalt fördert die Regeneration und den Aufbau d... mehr

Dass Männer und Frauen unterschiedlich denken ist nicht neu. Aktuelle Studien brachten zu dem Thema nun aber neue prekäre Einzelheiten zum Vorschein... mehr

Amerikanische Forscher fanden nun heraus, dass der Mensch körperliche Schmerzen, die ihm absichtlich durch andere zugefügt werden, stärker empfinde... mehr

Dragees von Johanniskraut, welche eine stimmungsaufhellende Wirkung haben und in höheren Dosen wie ein Anti-Depressivum wirken sollen und das Schmerz... mehr

Bisher wurde angenommen, dass die Sehkraft nur durch das Tragen einer Brille oder eine Operation verbessert werden könne. Doch amerikanische Forscher... mehr