Auffälliges Essverhalten bei Kindern und Jugendlichen - Zwischen pubertärem Verhalten und Essstörung


Artikel vom 11.05.2011 | Kommentar schreiben
Journal

Auffälliges Essverhalten bei Kindern und Jugendlichen - Zwischen pubertärem Verhalten und Essstörung



Die Pubertät bedeutet für viele Kinder einen starken Entwicklungsschub. Der eigenen Körper veränderst sich stark und auch die Psyche macht große Sprünge. Häufig ändern die Jugendlichen in dieser Phase auch ihr Essverhalten. Die Mädchen achten plötzlich penibelst auf ihr Gewicht und die Jungs rennen so oft es geht ins Fitnessstudio, um den eigenen Körper zu trainieren.

Die Eltern sollten in dieser Zeit besonders auf ihren Nachwuchs achten und lernen, das Essverhalten richtig einzuschätzen. In den meisten Fällen handelt es sich um typisches Verhalten von Pubertierenden. In seltenen Fällen kann sich daraus allerdings auch eine Essstörung entwickeln und dann gilt es früh genug die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Nach einem Gespräch mit dem Kind ist der Besuch des Kinder- oder Hausarztes eine erste Anlaufstelle. Aber auch Beratungsstellen können weiterhelfen.

Deutliche Anzeichen sind, wenn das eigene Kind neben dem veränderten Essverhalten auch übertrieben viel Sport treibt und sich zusätzlich in seiner sozialen Verhaltensweise verändert. Das bedeutet, wenn es sich von den Freunden und der Familie fern hält und versucht, sich gemeinsamen Mahlzeiten zu entziehen.


» Weitere Artikel aus der Rubrik Journal

» Ketchup
» Augenlasern
» Lippenherpes
» tipps gegen Rheuma
» thromboserisiko senken



Autan Protection   Floradix Mit   Linola Milch   Linola Fett   Gelomyrtol Forte   Gelomyrtol Forte   Esprico Kaukapseln   selen-loges 200   selenase 200   Verrukill ratiopharm   Vektor-lycopin Kapseln   Hallufix Fussschiene   Almased Vitalkost   Alli Kapseln   Tebonin intens   Tebonin Konzent   Entoxin Set   Enzym Lefax   Bepanthen Wund-und   Bedan Lotion  
Gesundheits-Journal

Herz-Kreislauferkrankungen, oftmals ausgelöst durch Übergewicht, sind die Geißel unserer zivilisierten Gesellschaft. Verantwortlich dafür ist vor ... mehr

Ein Hexenschuss kommt unerwartet und äußert sich meistens durch einen starken Schmerz in bestimmten Bereichen des Rückens. Diese ziehenden und stec... mehr

Ein gut trainierter und straffer Bauch sieht nicht nur gut aus, sondern wirkt sich auch positiv auf die Rückengesundheit aus. Gegen Rückenschmerzen... mehr
Medizin - News

Mobbing wirkt sich nicht nur negativ auf Geist und Psyche aus, sondern schadet außerdem der Figur. Einer in den USA durchgeführten Studie zufolge, w... mehr

Bei dem einen fängt es erst im Rentenalter an, bei dem anderen schon in jungen Jahren und nur wenige bleiben gänzlich vom Haarausfall verschont. Jed... mehr

Von Neurodermitis sind etwa 3 Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Entgegen kursierender Mythen ist die Krankheit weder ansteckend, noch wird ... mehr

In vielen Schlafzimmern kehrt nachts keine Ruhe ein. Für Partnerschaften wird es häufig zur großen Belastungsprobe, wenn einer anfängt zu schnarch... mehr

Kontaktallergien treten häufig unerwartet und mit ungewisser Ursache auf. Wie fast alles um uns herum, ist auch unsere Kleidung ein möglicher Allerg... mehr

Um beim Grillen ein gesundes Resultat zu erhalten, sollte zunächst auf sauberes Arbeiten geachtet werden, auch, wenn das Kochen im Freien zu Unachtsa... mehr

Nicht immer ist ein Bandscheibenvorfall mit einem merklichen "Knacks" im Rücken verbunden. Häufig sind ganz andere Symptome als erste Anzeichen zu b... mehr

Viele Menschen lieben scharfes Essen. Den meisten kann es dabei gar nicht scharf genug sein. Doch oft rächt es sich früher oder später, wenn man si... mehr

Husten ist als Erkältungssymptom bekannt und relativ gut behandelbar. Doch er sollte unter Beobachtung stehen, wenn er länge Zeit andauert oder imme... mehr

Für die einen ist es Geschmackssache, für die anderen ist es eine grundsätzliche Ernährungsfrage, was sie sich unter die Wurst schmieren: Butter o... mehr