Die Pubertät bedeutet für viele Kinder einen starken Entwicklungsschub. Der eigenen Körper veränderst sich stark und auch die Psyche macht große Sprünge. Häufig ändern die Jugendlichen in dieser Phase auch ihr Essverhalten. Die Mädchen achten plötzlich penibelst auf ihr Gewicht und die Jungs rennen so oft es geht ins Fitnessstudio, um den eigenen Körper zu trainieren.
Die Eltern sollten in dieser Zeit besonders auf ihren Nachwuchs achten und lernen, das Essverhalten richtig einzuschätzen. In den meisten Fällen handelt es sich um typisches Verhalten von Pubertierenden. In seltenen Fällen kann sich daraus allerdings auch eine Essstörung entwickeln und dann gilt es früh genug die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Nach einem Gespräch mit dem Kind ist der Besuch des Kinder- oder Hausarztes eine erste Anlaufstelle. Aber auch Beratungsstellen können weiterhelfen.
Deutliche Anzeichen sind, wenn das eigene Kind neben dem veränderten Essverhalten auch übertrieben viel Sport treibt und sich zusätzlich in seiner sozialen Verhaltensweise verändert. Das bedeutet, wenn es sich von den Freunden und der Familie fern hält und versucht, sich gemeinsamen Mahlzeiten zu entziehen.