Nicht immer ist ein Bandscheibenvorfall mit einem merklichen “Knacks” im Rücken verbunden. Häufig sind ganz andere Symptome als erste Anzeichen zu bemerken. So können zum Beispiel auch starke Schmerzen im Bein oder Taubheitsgefühle in Armen und/oder Beinen auf einen Bandscheibenvorfall hinweisen. Doch wer denkt bei Schmerzen im Bein schon direkt an eine Ursache im Rücken?
Kaum einer hegt den Verdacht, dass bei solchen Beschwerden die Bandscheibe schuld sein könnte. Dabei ist es besonders wichtig, dass Bandscheibenvorfälle schnell erkannt und behandelt werden, denn sie können mitunter äußerst schmerzhaft und langwierig sein. Wer erste Symptome bei sich entdeckt, sollte also schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.
Die Behandlungsmaßnahmen, die bei Verdacht eines Bandscheibenvorfalls ergriffen werden, sind in der Regel gestaffelt. Zunächst wird versucht, das Problem mit Infusionen, Spritzen oder manuellen Therapien in den Griff zu bekommen. Wenn keine Besserung eintritt, werden durch eine Computertomografie oder eine Magnetresonanztomografie die genauen Schäden an der Wirbelsäule untersucht. Wenn sich dann herausstellt, dass tatsächlich ein Bandscheibenvorfall vorliegt, wird die Therapie entweder gezielter fortgesetzt oder eventuell zu einer Operation geraten