Zink gegen Heuschnupfen?


Artikel vom 11.03.2011 | Kommentar schreiben
Journal

Zink gegen Heuschnupfen?


Bald ist es wieder soweit und nahezu jeder Deutsche sehnt sich danach; der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die ersten warmen Sonnenstrahlen. Doch sobald das Grün wieder sprießt, fängt für einen Großteil der Bevölkerung die anstrengendste Zeit des Jahres an. Immer mehr Menschen reagieren mit heftigem Schnupfen, ständigem Niesen, brennenden und tränenden Augen auf den Beginn der neuen Jahreszeit.

Neben den zahlreichen Medikamenten, die Heuschnupfen-Geplagte zuhauf in ihren Schränken haben, soll nun auch das natürliche Spurenelement Zink Linderung verschaffen. Es wirkt antiallergisch, indem es bestimmte Immunzellen stabilisiert und die Ausschüttung von Botenstoffen nach dem Kontakt mit dem Allergen verhindert. Somit werden die Symptome geschwächt.

Die Einnahme von Zink kann auf zwei Wegen erfolgen: Entweder man nimmt es mit der natürlichen Nahrungsaufnahme zu sich oder setzt auf Zinkpräparate. Gute Zinklieferanten sind zum Beispiel Fleisch- und Milchprodukte. Pflanzliche Produkte enthalten deutlich weniger Zink. Vegetarier oder Leute, die nicht viel Fleisch essen, sollten daher auf Zinkpräparate zurückgreifen.





Zincum valerianicum   Zinkorotat Pos   inneov Anti-Age   inneov Haarfülle   Gelomyrtol Forte   Gelomyrtol Forte   Entoxin Set   Enzym Lefax   hepa-loges S   Hemolax 5mg   Eucerin Trockene   Eucerin Anti-Age   CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   Nutrof Omega   Femibion 800   Femibion 400  
Gesundheits-Journal

Es kursieren zahlreiche Märchen und Mythen darüber, wie sich eine Frau während der Schwangerschaft verhält und inwiefern das Geschlecht des Kindes... mehr

Seitdem auch in Deutschland flächendeckend das Rauchen in Gaststätten verboten wurde, werden immer mehr E-Zigaretten verkauft. Die Idee hinter der A... mehr

Viele Vegetarierinnen fangen in der Schwangerschaft wieder an, Fleisch zu essen, da selbst die Fachleute noch darüber streiten, ob eine vegetarische ... mehr
Medizin - News

Nicht zuletzt wegen der gesunden Omega-3-Fettsäuren ist der Fischkonsum in Deutschland in den letzten Jahren rasant angestiegen. Neuste Nachforschung... mehr

Zu viel davon wirkt unhygienisch und manchmal setzt er das Ohr so zu, dass richtiges Hören nicht mehr möglich ist: der Ohrenschmalz. Zu guter Letzt ... mehr

Eine Operation zur Verkleinerung des Magens bei Übergewicht wird in der Regel von der Krankenkasse bezahlt. Das geschieht jedoch nur, wenn der Versic... mehr

Es gibt diese große Ungerechtigkeit im Leben: die einen können essen, was sie wollen ohne auch nur ein Gramm zuzunehmen, die anderen werden schon be... mehr

Dass beim Übergewicht vieler Kinder auch die Eltern eine Rolle spielen, kann nun nicht mehr abgestritten werden. Studien haben herausgefunden, dass d... mehr

Etwa 85 Prozent der Weltbevölkerung sind mit dem Herpes-Virus infiziert. Das häufigste Auftreten ist der Lippenherpes. Bei 30 Prozent der Infizierte... mehr

Viele Eltern sind mit den immer neuen Angeboten der Kitas überfordert: braucht mein Kind wirklich Chinesisch-Unterricht oder lieber einen Selbstverte... mehr

"Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage..." - Diesen Satz kennen wir alle, nur befolgen wir ihn in den meisten Fällen nicht.Bes... mehr

Nicht selten wird der erste Zahnarztbesuch für so manches Kind zu einer traumatischen Erfahrung. Dies ist nur ein Grund für die spätere Angst vorm ... mehr

Die Liste der Zusatzstoffe bei vielen Fertigprodukten ist oft lang und für den Verbraucher undurchschaubar. Das wirkt nicht nur ein bisschen unheimli... mehr