Zivilisationskrankheiten bei Vegetariern weniger stark ausgeprägt


Artikel vom 04.05.2011 | Kommentar schreiben
Journal

Zivilisationskrankheiten bei Vegetariern weniger stark ausgeprägt



Herz-Kreislauferkrankungen, oftmals ausgelöst durch Übergewicht, sind die Geißel unserer zivilisierten Gesellschaft. Verantwortlich dafür ist vor allem Bewegungsarmut gepaart mit ungesunder Ernährung mit vielen tierischen Produkten, vor allem Fleisch. Aber wenn dem so ist, müsste es dann den Vegetariern unter uns nicht viel besser ergehen?

Tatsächlich! US-Wissenschaftler in Kalifornien fanden heraus, dass der Verzicht auf Fleisch das Risiko senkt, am metabolischen Syndrom zu erkranken. Dieses Syndrom fasst Bluthochdruck, überhöhtes Gewicht und Cholesterinwerte sowie Diabetes Ty2-Erkrankungen zusammen – Hauptverantwortliche für Herz-Kreislauferkrankungen.

Nur ein Viertel der 235 untersuchten Vegetarier litt unter diesem Syndrom, während es bei den Fleischessern fast 40 Prozent waren. Auch in Sachen Blutdruck, Körpergewicht und Cholesterinwerte schnitten die Vegetarier deutlich besser ab, selbst wenn sie schon etwas älter wären. Insgesamt haben an dieser Studie 700 Menschen teilgenommen.

Aufgrund dieser Ergebnisse lohnt es sich, einmal über die eigene Ernährung nachzudenken. Vegetarismus muss nicht für jeden die Lösung sein, doch eine bewusstere Lebensart mit viel Bewegung und eine gesunde und überlegte Ernährungsweise wirkt sich gut auf die Seele, aber vor allem auf den Körper aus! Je eher desto besser!





Zincum valerianicum   Zinkorotat Pos   Vitasprint B12   Vitalux Plus   Linola Milch   Linola Fett   Sagella med   Salvysat plus   Tiroler Wurzelextrakt   One Touch   One Touch   Angocin Anti-infekt   Anaesthesin Salbe   hepa-loges S   Hemolax 5mg   Tebonin intens   Tebonin Konzent   Entoxin Set   Enzym Lefax   Bepanthen Wund-und  
Gesundheits-Journal

Mobbing wirkt sich nicht nur negativ auf Geist und Psyche aus, sondern schadet außerdem der Figur. Einer in den USA durchgeführten Studie zufolge, w... mehr

Bei dem einen fängt es erst im Rentenalter an, bei dem anderen schon in jungen Jahren und nur wenige bleiben gänzlich vom Haarausfall verschont. Jed... mehr

Von Neurodermitis sind etwa 3 Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Entgegen kursierender Mythen ist die Krankheit weder ansteckend, noch wird ... mehr
Medizin - News

In vielen Schlafzimmern kehrt nachts keine Ruhe ein. Für Partnerschaften wird es häufig zur großen Belastungsprobe, wenn einer anfängt zu schnarch... mehr

Kontaktallergien treten häufig unerwartet und mit ungewisser Ursache auf. Wie fast alles um uns herum, ist auch unsere Kleidung ein möglicher Allerg... mehr

Um beim Grillen ein gesundes Resultat zu erhalten, sollte zunächst auf sauberes Arbeiten geachtet werden, auch, wenn das Kochen im Freien zu Unachtsa... mehr

Nicht immer ist ein Bandscheibenvorfall mit einem merklichen "Knacks" im Rücken verbunden. Häufig sind ganz andere Symptome als erste Anzeichen zu b... mehr

Viele Menschen lieben scharfes Essen. Den meisten kann es dabei gar nicht scharf genug sein. Doch oft rächt es sich früher oder später, wenn man si... mehr

Husten ist als Erkältungssymptom bekannt und relativ gut behandelbar. Doch er sollte unter Beobachtung stehen, wenn er länge Zeit andauert oder imme... mehr

Für die einen ist es Geschmackssache, für die anderen ist es eine grundsätzliche Ernährungsfrage, was sie sich unter die Wurst schmieren: Butter o... mehr

Ob bei strahlendem Sonnenschein oder Nieselregen, verschanzen wir uns nach der Arbeit gerne in unseren vier Wänden. Dabei ist es doch so schön, sich... mehr

Es sollte selbstverständlich sein, dass man das Auto nach Alkoholkonsum stehen lässt. Für viele ist es das auch. Dennoch existiert ein weitgehend u... mehr

Soja und Tofu erfreuen sich auch bei uns immer größerer Beliebtheit. Vor allem für die steigende Zahl von Vegetariern ist die Sojabohne ein unerlä... mehr