Kleidung: Unerwarteter Allergieauslöser


Artikel vom 13.04.2011 | Kommentar schreiben
Journal

Kleidung: Unerwarteter Allergieauslöser



Kontaktallergien treten häufig unerwartet und mit ungewisser Ursache auf. Wie fast alles um uns herum, ist auch unsere Kleidung ein möglicher Allergiefaktor, weil sie zahlreiche chemische Substanzen enthält.

Symptome einer Allergie durch neue Kleidung sind Ekzeme, Rötungen und Schuppungen, die auch noch Tage nach dem Kontakt auftreten können. Doch auch nach wenigen Stunden können die Stoffe freigesetzt werden und allergische Reaktionen hervorrufen. Meist schafft nur ein kortisonhaltiges Medikament Abhilfe.

Körperstellen mit engem Kleidungskontakt, wie Armbeugen, Achseln, Kniekehlen oder die Leistengegend sind am stärksten betroffen. Durch Reibung der Stoffe auf der Haut und Schwitzen kann die Reaktion verstärkt werden.

Allergische Sofortreaktionen treten zwar selten auf, werden jedoch von Quaddeln, Rötungen, Ausschlag sowie Atemwegs- und Kreislaufbeschwerden begleitet. Das Kleidungsstück sollte in dem Fall sofort abgelegt werden und der Betroffene sollte ein Antiallergikum einnehmen.

Besonders betroffen sind Frauen, die eng anliegende oder bunte Kleidung tragen und zu Allergien neigen oder besonders hautempfindlich sind.

Weil der Auslöser schwer auszumachen ist, sollten Textilien gemieden werden, die spezielle Attribute wie „bügelfrei“ oder „schmutzabweisend“ tragen, weil sie mit Sicherheit chemisch behandelt worden sind. Textilfarben sind ein besonderes Risiko, weshalb Kleidung mit einem Hinweis auf separates Waschen gemieden werden sollte. Zudem ist helle Kleidung weniger durch Farbchemikalien belastet als dunkle.


» Weitere Artikel aus der Rubrik Journal

» Augenlasern
» Eier verzehr
» Arbeitslosigkeit
» Krebsrisiko Tee
» Erdbeeren



Lefax Kautabletten   Legalon forte   Dulcolax Dragees   Dulcolax Dragees   Unizink 50   GU Schüssler   Neurapas Balance   Neurodoron Tabletten   Wartner Warzen   Wala Narben   Arginin Ornithin   Artelac Advanced   Tebonin intens   Tebonin Konzent   Almased Vitalkost   Alli Kapseln   Gingium intens   Ginkobil Ratiopharm   Autan Protection   Slim Fast  
Gesundheits-Journal

Nicht immer ist ein Bandscheibenvorfall mit einem merklichen "Knacks" im Rücken verbunden. Häufig sind ganz andere Symptome als erste Anzeichen zu b... mehr

Viele Menschen lieben scharfes Essen. Den meisten kann es dabei gar nicht scharf genug sein. Doch oft rächt es sich früher oder später, wenn man si... mehr

Husten ist als Erkältungssymptom bekannt und relativ gut behandelbar. Doch er sollte unter Beobachtung stehen, wenn er länge Zeit andauert oder imme... mehr
Medizin - News

Für die einen ist es Geschmackssache, für die anderen ist es eine grundsätzliche Ernährungsfrage, was sie sich unter die Wurst schmieren: Butter o... mehr

Ob bei strahlendem Sonnenschein oder Nieselregen, verschanzen wir uns nach der Arbeit gerne in unseren vier Wänden. Dabei ist es doch so schön, sich... mehr

Es sollte selbstverständlich sein, dass man das Auto nach Alkoholkonsum stehen lässt. Für viele ist es das auch. Dennoch existiert ein weitgehend u... mehr

Soja und Tofu erfreuen sich auch bei uns immer größerer Beliebtheit. Vor allem für die steigende Zahl von Vegetariern ist die Sojabohne ein unerlä... mehr

Wer wünscht sich nicht auch, bis ins hohe Alter geistig und körperlich fit zu bleiben? Wie das funktioniert lesen sie hier. Körperliche AktivitÃ... mehr

Bald ist es wieder soweit und nahezu jeder Deutsche sehnt sich danach; der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die ersten warmen Sonnenstrahlen. ... mehr

Über 80% der Deutschen haben einen Mangel an Vitamin D. Das ist ein überraschendes Ergebnis vieler Studien, gibt es doch kaum jemanden, der nicht ge... mehr

Es kursieren zahlreiche Märchen und Mythen darüber, wie sich eine Frau während der Schwangerschaft verhält und inwiefern das Geschlecht des Kindes... mehr

Seitdem auch in Deutschland flächendeckend das Rauchen in Gaststätten verboten wurde, werden immer mehr E-Zigaretten verkauft. Die Idee hinter der A... mehr

Viele Vegetarierinnen fangen in der Schwangerschaft wieder an, Fleisch zu essen, da selbst die Fachleute noch darüber streiten, ob eine vegetarische ... mehr