Halten Laufschuhe wirklich was sie Versprechen?, Laufschuhe im Test, Laufschuhe Test, Laufschuhe kaufen


Artikel vom 22.01.2010 | Kommentar schreiben
Journal

Halten Laufschuhe wirklich was sie Versprechen?



Ein “ordentliches” Paar Joggingschuhe kostet in der Regel über 100 €, weil sie durch komplexe, bunte und noch dazu schicke Zusatzelemente Schutz vor gesundheitsschädlichen Belastungen verheißen. Experten haben jedoch herausgefunden, dass moderne Laufschuhe mit aufwendiger Dämpftechnik die Gelenke verstärkt strapazieren.

Bei Tests, in denen Sportler teils barfuß, teils sogenannte Stabilschuhe mit einer stützenden Mittelsohle tragend auf dem Laufband gejoggt sind, wurde herausgefunden, dass die Läufer mit Schuhen an Hüft-, Knie-, und Fußgelenken höhere Belastungen erlitten.

Doch was ist wirklich von der Studie zu halten?

Die Laufschuhindustrie wirkt nicht überrascht über die Ergebnisse der Studie, da dies nicht unbedingt ein neues Thema ist. Hersteller stimmen der Studie sogar insofern zu, dass Dämpfungen grundsätzlich nicht vor Verletzungen schützen. Das Verletzungsrisiko steigt sogar, eher, da weichere Schuhe auch instabilere Schuhe sind. Kritiker meinen außerdem, dass starke Dämpfungssysteme verleiten, über die Ferse zu laufen, wodurch der Fuß vor der Körperachse aufgesetzt wird. Dadurch wird die Vorwärtsbewegung abgebremst und die Gelenke werden stärker belastet. Natürlich läuft man eigentlich über den Mittel-/Vorfuß. Dabei setzt der Fuß näher an der Körperachse auf. Das führt zu einem runden Bewegungsablauf, wodurch das natürliche Dämpfungssystem des Körpers – die Muskulatur – aktiviert wird.

Dennoch übertrumpfen diverse Hersteller sich jede Saison ums neue, was die Kissenhaftigkeit der Laufschuhe angeht. Experten meinen, dies hinge damit zusammen, dass die Nachfrage das Angebot bestimme. Kunden kaufen lieber mehr Technologie als weniger. Insbesondere dann, wenn Hersteller Joggingschuhe als orthopädisches Instrument vermarkten, welches zugleich mittlerweile unter Läufern als Statussymbol angesehen wird.

Die Schuld wird zum Teil auch schlechtausgebildeten Verkäufern gegeben, die immer wieder Schuhe mit Stützelementen empfehlen, auch wenn der Kunde diese gar nicht benötigt. Fachhändler jedoch streiten das ab, und halten generell von der Barfuß-Studie nicht viel, da gerade Anfänger Laufschuhe bräuchten, die stabilisieren und führen. Generell kommt es auf den individuellen Läufer an, denn verschiedene Aspekte, vom Alter über die Laufgewohnheit bis hin zur Statur, sind bei der Wahl des richtigen Schuhs zu berücksichtigen.

Lauftrainer treten der Studie auch mit Skepsis gegenüber, da weiche Laufschuhe für Gesunde Menschen nicht unbedingt schädlich sind. Fehlbelastungen treten in der Regel nur auf, wenn der Läufer vorgeschädigt ist, unabhängig davon ob der Schuh gedämpft ist oder nicht.


» Weitere Artikel aus der Rubrik Journal

» Augenlasern
» Lippenherpes
» Hungerkur
» Spinat stark
» Krebsrisiko Tee



Hallufix Fussschiene   Almased Vitalkost   Alli Kapseln   Tebonin intens   Tebonin Konzent   Entoxin Set   Enzym Lefax   Ladival Allergische   Ladival Allergische   Autan Protection   CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   hepa-loges S   Hemolax 5mg   Wick Medinait   Widmer Remederm   Linola Milch   Linola Fett   Wartner Warzen   Wala Narben  
Gesundheits-Journal

Zunächst wurde das in der Lebensmittelbranche verbotene Antibiotikum Natamycin nur in argentinischem Wein nachgewiesen. Mittlerweile hat das rheinlan... mehr

Kontaktlinsen verändern im Gegensatz zur Brille nicht das äußere Erscheinungsbild des Trägers, sie vertropfen nicht bei Regen und beschlagen auch ... mehr

Wer nach dem Sport gerne ein heiße Dusche nimmt, für den haben australische Forscher nun schlechte Neuigkeiten. Denn bisher galt- warmes Wasser stei... mehr
Medizin - News

Wer nach dem Sport gerne ein heiße Dusche nimmt, für den haben australische Forscher nun schlechte Neuigkeiten. Denn bisher galt- warmes Wasser stei... mehr

Leider gibt es bisher noch kein effektives Mittel gegen die Fältchen im Alter. Doch die Anti-Aging-Forschung macht uns wieder neue Hoffnung: Sie fand... mehr

US-amerikanische Wissenschaftler der Mayo Clinic in Rochester, fanden im Rahmen einer Studie mit 267 Patienten einer Reha-Klinik, eine mögliche Behan... mehr

Kinder, die viel Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, sehen oft schlechter. Australische Augenärzte untersuchten 2367 zwölfjährige Kinder, um ... mehr

Honig ist als Heilmittel längst nicht so effektiv, wie bisher angenommen. Die immer größere Zahl an Honig-Präparaten in Apotheken zeigen es- Honig... mehr

Jeder kennt das Klischee der bösen Stiefmutter- dass das aber in keinster Weise für die Stiefväter gilt, zeigt nun eine Langzeitstudie der Universi... mehr

Schon wenige Zentimeter können entscheidend sein- gerade Menschen mit geringem Körperwuchs, sehen sich im Vergleich zu normal Gewachsenen oft im Nac... mehr

Stalker sind Menschen, die andere ihnen bekannte oder unbekannte Personen stetig belästigen und verfolgen. Der Begriff "Stalking" kommt aus dem Engli... mehr

In Deutschland leiden ca. 33 Prozent der Männer unter Blasenproblemen, die oft auf eine vergrößerte Prostata zurückzuführen sind. Bei einer früh... mehr

Wer zum Frühstück Milch anstelle von Fruchtsaft trinkt, ist länger satt und isst so weniger zu Mittag. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Weste... mehr