Honig ist als Heilmittel längst nicht so effektiv, wie bisher angenommen. Die immer größere Zahl an Honig-Präparaten in Apotheken zeigen es- Honig ist als Heilmittel für wunde Haut äußerst beliebt. Doch hilft Honig wirklich so effektiv, wie es auch die Imker immer wieder beschwören? Dieser Frage hat sich nun ein Forschungsteam gewidmet. Sie überprüften 19 Studien mit insgesamt über 2500 Teilnehmern und kamen zu folgendem Ergebnis: Erheblich verbessert haben sich nur Brandwunden, die mit Bienenprodukten behandelt worden sind. Sie sind bis zu 4 Tage schneller abgeheilt, als Wunden, bei denen keine Honigpräparate verwendet wurden. Das war allerdings auch der einzige sichtbare Erfolg, bei anderen Wundarten schlug die Behandlung gar nicht oder nur minimal an. Also muss man sich wohl doch von dem Mythos, Honig sei ein All-Round-Heilmittel, verabschieden.
Der Artikel über die Wirkung von Honig ist sehr oberflächlich. Zunächst ist zu monieren, dass allgemein von Honig zur Wundbehandlung die Rede ist. Hier ist unbedingt zwischen medizinischem Honig und Lebensmittelhonig zu unterscheiden. Lebensmittelhonig darf niemals auf offene Wunden - egal welcher Art - appliziert werden, da die darin enthaltenen Keime die Wundheilung negativ beeinflussen können. Es kann zu schweren Entzündungen und Komplikationen kommen. Medizinischer Honig (z.B. Medihoney) ist dagegen speziell für die Behandlung von Wunden entwickelt worden. Er ist sterilisiert und auf seine Reinheit und Wirksamkeit getestet. Denn - das ist richtig - nicht jede Honigsorte ist zur Behandlung von Wunden geeignet. Nur bestimmte Honige, darunter vor allem die Leptosoermum-Arten aus Australien und Neuseeland, haben besoders hohe antibakterielle Eigenschaften - ein Charakteristikum, das für die Wundheilung ausschlaggebend ist.
Auch ist in dem Artikel nichts über das zitierte Forscherteam oder die Studie nachzulesen. Die Angaben sind sehr vage, sodass man annehmen muss, es habe gar kein Forscherteam gegeben. Zahlreiche Studien und Forschungsergebnisse zum Einsatz von medizinischen Honig im klinischen Bereich sind in einschlägigen wissenschaftlichen Publikationen nachzulesen. Forschungsergebnisse, die bspw. durch das Forschungsprojekt “Woundviewer” erhoben wurden, sind hier wesentlich aussagekräftiger. Das Resultat hier: Medihoney Medizinischer (!) Honig ist vielfach besser zur Behandlung von Wunden (Brandwunden, infizierte Wunden) geeignet als Standardpräparte.