PAP-Syndrom : Krankhafte Antriebslosigkeit macht lebensmüde


Artikel vom 30.11.2009 | Kommentar schreiben
Journal

PAP-Syndrom : Krankhafte Antriebslosigkeit macht lebensmüde



Wie aus heiterem Himmel sind einige Menschen plötzlich nicht mehr in der Lage, Entscheidungen zu treffen und dementsprechend eigenständig zu reagieren - selbst wenn es um lebensrettende Maßnahmen ginge, könnten sie nur regungslos dasitzen. Menschen, die unter einer solchen krankhaften Gleichgültigkeit und Antriebslosigkeit leiden, haben das sogenannte PAP-Syndrom.

Das PAP-Syndrom basiert auf einer Schädigung einer bestimmten Schaltstelle im Gehirn, nämlich der sogenannten Basalganglien. Dieser ist dafür zuständig, die emotionale Eindrücke an den Ort des Gehirns weiterzuleiten, in dem bewusste Entscheidungen getroffen werden.

Eine Schädigung der Basalganglien kann mehrere Ursachen haben; beispielsweise kann ein Schlaganfall das lebensgefährliche PAP-Syndrom auslösen. Betroffene sind dabei häufig nicht mehr fähig, die einfachsten Dinge wie zum Beispiel Einkaufen oder Zähneputzen zu verrichten, stundenlang können sie herumsitzen und nichts tun, ohne Langeweile zu empfinden.

Gleichgültigkeit und Antriebslosigkeit prägen die Welt von Menschen mit PAP-Syndrom. Ohne Hilfe von außen sind Betroffene ihrem Schicksal zumeist hilflos ausgeliefert. Einige wenige schaffen es jedoch mithilfe vieler kleiner Notiz-Zettelchen, auf denen notwendige Tätigkeiten wie beispielsweise “Duschen” oder “Frühstücken” stehen, ihr alltägliches Leben einigermaßen aufrecht zu erhalten.





Pantovigar Kapseln   Pantovigar N   Aponorm Blutdruckmessgeraet   apimanu Diabgymna   Symbioflor 1   Symbiolact Comp   Dr.Hauschka Rosencreme   Dr Hauschka   Roche Posay   Roche Posay   Omega IQ   Omniflora N   Angocin Anti-infekt   Anaesthesin Salbe   Hallufix Fussschiene   Tebonin intens   Tebonin Konzent   Ntb Kraeuterretten   Tromcardin Complex   Traumaplant Salbe  
Gesundheits-Journal

Forscher haben bewiesen, dass die Zornesröte ein Zeichen von Gesundheit ist. Zu diesem Ergebnis kamen sie, nachdem sie die Reaktion auf Stress bei ge... mehr

Obdachlose, Arbeitslose, Prostituierte, Kriminelle; das sind die ersten Gesellschaftsgruppen, die den meisten einfallen, wenn man die Frage nach Droge... mehr

Da Übergewicht einer der Hauptrisikofaktoren für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist, wurde bisher angenommen, dass übergewichtige M... mehr
Medizin - News

Wissenschaftler des Centre of Addiction and Mental Health in Toronto konnten durch eine Studie nun belegen, dass jeder 25. Todesfall weltweit und soga... mehr

Weichmacher scheinen einen Risikofaktor für das gesunde Wachstum von Babys im Mutterleib darzustellen. So brachte eine Studie der University Shanghai... mehr

Hitzeschlag Ein Hitzschlag oder Hitzeschlag kann lebensgefährlich sein, da die Körpertemperatur meist auf über 40 °C ansteigt und es zu einer Hir... mehr

Da Übergewicht einer der Hauptrisikofaktoren für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist, wurde bisher angenommen, dass übergewichtige M... mehr

Immer wieder wird behauptet, dass der übermäßige Verzehr von Eiern den Cholesterinspiegel in die Höhe treibt und sogar zu Herzinfarkten führen ka... mehr

Immer wieder wird behauptet, dass sich späte Mahlzeiten auf der Waage rächen, da der Körper spät zugeführte Kalorien nichtmehr so gut abbauen kö... mehr

Schmerzen an Schulter, Nacken, im Handgelenk, sowie trockene, juckende Augen gehören zu den meisten körperlichen Beschwerden während der Arbeit am ... mehr

Viele assoziieren die Arbeit mit Stress. Vor allem dann, wenn man sich überfordert fühlt, unter Zeitdruck arbeiten muss oder zu Überstunden gezwung... mehr

Ob in der Werbung, im Film oder auf Plakaten - überall werden wir von Menschen mit beneidenswerten weißen Zähnen angelächelt. Deshalb werden Produ... mehr

Als Blinddarmentzündung (Appendizitis) bezeichnet man eine Entzündung des Wurmfortsatzes. Der Wurmfortsatz liegt in der Nähe der Dünndarm-Einmün... mehr