Vor Wut rot werden ist gesund!


Artikel vom 30.11.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Vor Wut rot werden ist gesund!


Forscher haben bewiesen, dass die Zornesröte ein Zeichen von Gesundheit ist. Zu diesem Ergebnis kamen sie, nachdem sie die Reaktion auf Stress bei gesunden Menschen und bei Menschen mit hohem Blutdruck untersucht hatten. Es hat sich nämlich erwiesen, dass nur bei gesunden Probanden solche Reaktionen vorgekommen sind.

Der Büroalltag ist voll von verschiedenen Situationen, die den Menschen aus der Fassung bringen können. Vielen treiben solche Situationen die Zornesröte ins Gesicht, was ein Beweis dafür ist, dass Ärger nicht nur ein rein psychisches Ereignis ist.

Die rote Gesichtsfarbe ist eine natürliche gesunde Reaktion des Körpers auf zornige Erregungen. Der Ärger bewirkt nämlich, dass sich die Arteria Carotis, die Halsschlagader, erweitert und dadurch mehr Blut ins Gehirn strömt. Ein solcher Effekt tritt aber nur bei Menschen mit gesundem Kreislaufsystem ein, so die Studie, die an der Universität of Southern California durchgeführt wurde. Bei den Menschen hingegen, die an Bluthochdruck leiden, war diese Reaktion nicht zu beobachten.





Voltaren Schmerzgel   Voltaren Schmerzgel   Orthomol Arthro   Orthomol Fertil   Utilin S   Tromcardin Complex   Traumaplant Salbe   Roche Posay   Roche Posay   Weleda Calendula-Babycreme   Weleda Granatapfel   Dermaplant Salbe   Deumavan Salbe   Entoxin Set   Enzym Lefax   Stevia Tabs   Stoppi Entwöhungs-Sauger   Gelomyrtol Forte   Gelomyrtol Forte   Esprico Kaukapseln  
Gesundheits-Journal

Da Übergewicht einer der Hauptrisikofaktoren für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist, wurde bisher angenommen, dass übergewichtige M... mehr

Immer wieder wird behauptet, dass der übermäßige Verzehr von Eiern den Cholesterinspiegel in die Höhe treibt und sogar zu Herzinfarkten führen ka... mehr

Als Blinddarmentzündung (Appendizitis) bezeichnet man eine Entzündung des Wurmfortsatzes. Der Wurmfortsatz liegt in der Nähe der Dünndarm-Einmün... mehr
Medizin - News

Da Übergewicht einer der Hauptrisikofaktoren für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist, wurde bisher angenommen, dass übergewichtige M... mehr

Immer wieder wird behauptet, dass der übermäßige Verzehr von Eiern den Cholesterinspiegel in die Höhe treibt und sogar zu Herzinfarkten führen ka... mehr

Immer wieder wird behauptet, dass sich späte Mahlzeiten auf der Waage rächen, da der Körper spät zugeführte Kalorien nichtmehr so gut abbauen kö... mehr

Schmerzen an Schulter, Nacken, im Handgelenk, sowie trockene, juckende Augen gehören zu den meisten körperlichen Beschwerden während der Arbeit am ... mehr

Viele assoziieren die Arbeit mit Stress. Vor allem dann, wenn man sich überfordert fühlt, unter Zeitdruck arbeiten muss oder zu Überstunden gezwung... mehr

Ob in der Werbung, im Film oder auf Plakaten - überall werden wir von Menschen mit beneidenswerten weißen Zähnen angelächelt. Deshalb werden Produ... mehr

Als Blinddarmentzündung (Appendizitis) bezeichnet man eine Entzündung des Wurmfortsatzes. Der Wurmfortsatz liegt in der Nähe der Dünndarm-Einmün... mehr

Von Bluthochdruck (Hypertonie) spricht man, wenn der Blutdruck auf einen systolischen Wert von über 140 mmHg und einen diastolischen Wert über 90 mm... mehr

Immer mehr Menschen erkennen die wichtige Bedeutung der Blut- und Plasmaspende und stellen sich als Spender zur Verfügung. Ob Blutspende oder Plasmas... mehr

Man spricht von einer Blutvergiftung (Sepsis), wenn sich eine Infektion durch Viren, Bakterien und Pilze, über den Blutweg im ganzen Körper ausbreit... mehr