stalking, stalking was tun, stalking anzeige, stalking gesetz


Artikel vom 16.09.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Stalking - Was Sie gegen den Stalker tun können



Stalker sind Menschen, die andere ihnen bekannte oder unbekannte Personen stetig belästigen und verfolgen. Der Begriff “Stalking” kommt aus dem Englischen und meint wörtlich “sich anschleichen”. Seitdem es in den USA, vor allem bei Prominenten, sogar zu Mordopfern durch sogenannte Stalker gekommen ist, wird dieses Verhalten mittlerweile auch bei der Polizei als hochgradig gefährlich betrachtet.

Neues Gesetz: Seit 2006 existiert das Anti-Stalking-Gesetz und bietet den Opfern Rechtsschutz. Stalker, die anderen Personen stetig auflauern und diese belästigen können danach eine Haftstrafe von bis zu drei Jahren erlangen. Außerdem können besonders bedrohliche Personen sogar vorbeugend in die „Deeskalationshaft“ genommen werden.

Tipps für das eigene Verhalten:
• Bleiben Sie konsequent und brechen Sie jeglichen Kontakt zum Stalker ab
• Sammeln Sie Beweise, wie Briefe und notieren Sie jede Kontaktaufnahme mit Datum
• Alarmieren Sie sofort die Polizei, wenn Sie bedroht oder angegriffen werden
• Informieren Sie auch Ihre Familie und Bekanntenkreise, machen Sie den Stalker öffentlich
• Zeigen Sie den Stalker an und beantragen Sie eine Einstweilige Verfügung beim Amtsgericht
• Bei telefonischer Belästigung, beantragen Sie eine Fangschaltung und eine Geheimnummer





Stevia Tabs   Stoppi Entwöhungs-Sauger   Talcid Kautabletten   Tannacomp Filmtabletten   Almased Vitalkost   Alli Kapseln   inneov Anti-Age   inneov Haarfülle   Wartner Warzen   Wala Narben   Aspirin Plus   Aspirin Complex   Sinupret forte   Sinupret forte   Gelomyrtol Forte   Gelomyrtol Forte   Entoxin Set   Enzym Lefax   Dermaplant Salbe   Deumavan Salbe  
Gesundheits-Journal

Wie aus heiterem Himmel sind einige Menschen plötzlich nicht mehr in der Lage, Entscheidungen zu treffen und dementsprechend eigenständig zu reagier... mehr

Hodenkrebs ist eine der am seltensten auftretenden Krebserkrankungen. Die meisten Fälle treten im Alter von 25 und 45 Jahren auf. Als Hauptrisikofakt... mehr

Kleine Kinder lernen, indem sie ihre Eltern zum Vorbild nehmen und so deren Verhalten nachahmen. Jungen richten sich typischerweise mehr nach ihrem Va... mehr
Medizin - News

Spannungsgefühle oder Schmerzen in der Brust, eine gerötete Brusthaut, Knubbel oder aus den Brustwarzen austretende Flüssigkeit, lösen bei vielen ... mehr

Der Pflanzenfarbstoff Quercetin, welcher beispielsweise in Äpfeln, Zwiebeln und Brokkoli zu finden ist, verbessert die Sauerstoffaufnahme und steiger... mehr

Um einen sicheren Verhütungsschutz zu gewährleisten, muss die Einnahmezeit der Anti-Baby-Pille im Urlaub gegebenenfalls an die Zeitverschiebung ange... mehr

Fahrrad fahren ist der ideale Sport zum Abnehmen, verbessert Kraft und Ausdauer, schont dabei die Gelenke und verhilft ganz nebenbei auch noch zu gute... mehr

Möglicherweise haben Forscher des Max-Planck-Instituts in Göttingen einen neuen Therapieansatz zur Behandlung schwerer Hirnerkrankungen wie beispiel... mehr

Die Zeiten, in denen selbstbeherrschte Menschen lediglich als Spaßbremsen gelten, scheinen vorbei zu sein. Aufgrund der Ergebnisse mehrerer psycholog... mehr

Zu Beginn der Pubertät treten bei einigen Kindern chronische Kopfschmerzen und Migräne auf. Nachforschungen von Wissenschaftlern aus Taiwan haben nu... mehr

Wer morgens wie gerädert aufsteht und dem hinzu noch mit Rückenschmerzen zu kämpfen hat, schläft höchstwahrscheinlich auf einer ungeeigneten Matr... mehr

Einige Honigsorten erzielen bei der Behandlung von Infektionen und Wunden bessere Erfolge als Antibiotika. Zu diesem Ergebnis kamen nun Forscher der U... mehr

Neuesten Nachforschungen zufolge führen negative Erfahrungen in der Kindheit zu einer Schwächung des Immunsystems und begünstigen die Entstehung ch... mehr