Stalker sind Menschen, die andere ihnen bekannte oder unbekannte Personen stetig belästigen und verfolgen. Der Begriff “Stalking” kommt aus dem Englischen und meint wörtlich “sich anschleichen”. Seitdem es in den USA, vor allem bei Prominenten, sogar zu Mordopfern durch sogenannte Stalker gekommen ist, wird dieses Verhalten mittlerweile auch bei der Polizei als hochgradig gefährlich betrachtet.
Neues Gesetz: Seit 2006 existiert das Anti-Stalking-Gesetz und bietet den Opfern Rechtsschutz. Stalker, die anderen Personen stetig auflauern und diese belästigen können danach eine Haftstrafe von bis zu drei Jahren erlangen. Außerdem können besonders bedrohliche Personen sogar vorbeugend in die „Deeskalationshaft“ genommen werden.
Tipps für das eigene Verhalten:
• Bleiben Sie konsequent und brechen Sie jeglichen Kontakt zum Stalker ab
• Sammeln Sie Beweise, wie Briefe und notieren Sie jede Kontaktaufnahme mit Datum
• Alarmieren Sie sofort die Polizei, wenn Sie bedroht oder angegriffen werden
• Informieren Sie auch Ihre Familie und Bekanntenkreise, machen Sie den Stalker öffentlich
• Zeigen Sie den Stalker an und beantragen Sie eine Einstweilige Verfügung beim Amtsgericht
• Bei telefonischer Belästigung, beantragen Sie eine Fangschaltung und eine Geheimnummer