Negative Erfahrungen in der Kindheit schwächen das Immunsystem


Artikel vom 30.11.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Negative Erfahrungen in der Kindheit schwächen das Immunsystem


Neuesten Nachforschungen zufolge führen negative Erfahrungen in der Kindheit zu einer Schwächung des Immunsystems und begünstigen die Entstehung chronischer Krankheiten wie zum Beispiel Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Störungen und auch Krebs. So zeigte eine Studie der University of British Columbia, dass Kinder aus sozioökonomisch schwächeren Familien ein höheres Risiko haben chronische Krankheiten zu entwickeln, als Kinder aus sozial besser gestellten Familien.

Insgesamt waren 103 gesunde Erwachsene im Alter zwischen 25 und 40 Jahren in das Projekt der britischen Wissenschaftler involviert. Alle Probanden befanden sich zum Zeitpunkt der Untersuchungen bezüglich ihrer Lebensgewohnheiten (Alkohol- und Nikotinskonsum eingeschlossen) auf dem gleichen Level - der einzige Unterschied der Probanden bestand darin, dass einige von ihnen aus einem sozioökonomisch schwachen und einige aus einem sozioökonomisch starken Umfeld abstammten.

Durch Untersuchungen der Gene der Probanden, machten die Forscher dann eine interessante Entdeckung: Bei den Probanden aus sozial schwächeren Familien waren bestimmte Gene besonders aktiv, die bei Entzündungsprozessen im Körper eine entscheidende Rolle spielen. Als Folge der starken Aktivität dieser Gene sehen die Wissenschaftler die Entstehung chronischer Krankheiten.

Somit gehen die Wissenschaftler davon aus, dass die Immunzellen von Menschen, die ihre ersten Lebensjahre in einem sozial schwachen Umfeld verbracht haben, anfälliger sind als bei Menschen mit einem sozioökonomisch hohen Hintergrund in der Kindheit.





Neurapas Balance   Neurodoron Tabletten   galacordin forte   Tiroler Wurzelextrakt   Verrukill ratiopharm   Vektor-lycopin Kapseln   Face Former   Unizink 50   Gelomyrtol Forte   Gelomyrtol Forte   Entoxin Set   Enzym Lefax   inneov Anti-Age   inneov Haarfülle   Dermaplant Salbe   Deumavan Salbe   DHU-Taschenapotheke KPG   Dhu Unarzneiliche   hepa-loges S   Hemolax 5mg  
Gesundheits-Journal

Wie aus heiterem Himmel sind einige Menschen plötzlich nicht mehr in der Lage, Entscheidungen zu treffen und dementsprechend eigenständig zu reagier... mehr

Hodenkrebs ist eine der am seltensten auftretenden Krebserkrankungen. Die meisten Fälle treten im Alter von 25 und 45 Jahren auf. Als Hauptrisikofakt... mehr

Kleine Kinder lernen, indem sie ihre Eltern zum Vorbild nehmen und so deren Verhalten nachahmen. Jungen richten sich typischerweise mehr nach ihrem Va... mehr
Medizin - News

Anscheinend hat die Kalorienaufnahme der Mutter vor der Empfängnis einen Einfluss auf das Geschlecht des Ungeborenen. Eine britische Studie mit 740 s... mehr

Immer noch empfehlen Ärzte Patienten mit Rückenschmerzen, sich zu schonen. Dabei belegen Studien, dass eine Behandlung ohne Bewegung wenig effektiv ... mehr

Immer wieder hört man von Teenagern, die so viel Alkohol trinken, dass sie eine Alkoholvergiftung erleiden und im schlimmsten Fall aufgrund dieser so... mehr

Hodenkrebs ist eine der am seltensten auftretenden Krebserkrankungen. Die meisten Fälle treten im Alter von 25 und 45 Jahren auf. Als Hauptrisikofakt... mehr

Kleine Kinder lernen, indem sie ihre Eltern zum Vorbild nehmen und so deren Verhalten nachahmen. Jungen richten sich typischerweise mehr nach ihrem Va... mehr

Salben mit dem Wirkstoff Salicylaten, die zur Behandlung von Muskelschmerzen nach Sportverletzungen angewandt werden, sind den Ergebnissen mehrerer St... mehr

Wer sich kalorienbewusst ernährt, hat nicht nur ein geringeres Risiko an Krebs, Diabetes oder Herz-Kreislaufstörungen zu erkranken, sondern auch ein... mehr

Wie aus heiterem Himmel sind einige Menschen plötzlich nicht mehr in der Lage, Entscheidungen zu treffen und dementsprechend eigenständig zu reagier... mehr

Der weitere Anstieg an Essstörungen wie Magersucht, Bulimie (Ess-Brechsucht) oder Binge-Eating (Esssucht) legt die Vermutung nahe, dass die gesundhei... mehr

Den Ergebnissen einer amerikanischer Studien zufolge, könnte Kaffee bzw. Koffein Alzheimer-Patienten zukünftig dabei helfen, ihr Gedächtnisvermöge... mehr