Immer noch empfehlen Ärzte Patienten mit Rückenschmerzen, sich zu schonen. Dabei belegen Studien, dass eine Behandlung ohne Bewegung wenig effektiv ist. So kommt es bei etwa 66 Prozent der Patienten durch die Verordnung von Bettruhe und Schonung eher zu einer Verschlechterung des gesundheitlichen Zustands, häufig werden die Rückenschmerzen so auch chronisch.
Etwa 50 Prozent der Betroffenen bemerken durch die bewegungsfreie Behandlung keine deutliche Verbesserung und weitere 13 Prozent haben durch die Behandlungsmaßnahmen mehr Probleme als zuvor. Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Studie der Universität Heidelberg, bei der 630 Patienten in orthopädischen Praxen befragt wurden.
Durch die Verordnung von gezieltem Sport könnten hingegen wesentlich besserer Resultate in der Behandlung der Rückenschmerzen erzielt werden. Sportlich aktive Menschen haben nämlich nachweislich eine deutlich bessere Chance auf Heilung und Linderung der Rückenschmerzen als sportlich Inaktive.