Das Süßungsmittel Xylitol wird aus Gemüse, Obst oder aus der Rinde einiger Holzarten gewonnen. Studien belegen eine Kariesreduktion um 85 Prozent bei einer vierwöchigen Verwendung von Xylitol.
Wie auch andere Süßungsmittel kann Xylitol zum Süßen von Backwaren oder Getränken verwendet werden. Der Zuckeraustauschstoff ähnelt geschmacklich dem herkömmlichen Haushaltszucker und ist die kalorienärmere Alternative. Xylitol eignet sich außerdem zum Süßen, weil er gut verträglich ist, denn der Körper produziert selbst kleine Mengen davon.
Die kariesreduzierende Wirkung kommt durch die fehlende Nahrungsgrundlage schädlicher Bakterien zustande, denn sie können Xylitol nicht in ihrem Stoffwechsel verarbeiten.
Diese Wirkung kann durch das Kaugummikauen, die Verwendung von xylitolhaltiger Zahnpasta oder dem Spülen mit Xylitolpulver erreicht werden.