Xylitol: Das Süßungsmittel gegen Karies


Artikel vom 06.05.2011 | Kommentar schreiben
Journal

Xylitol: Das Süßungsmittel gegen Karies



Das Süßungsmittel Xylitol wird aus Gemüse, Obst oder aus der Rinde einiger Holzarten gewonnen. Studien belegen eine Kariesreduktion um 85 Prozent bei einer vierwöchigen Verwendung von Xylitol.

Wie auch andere Süßungsmittel kann Xylitol zum Süßen von Backwaren oder Getränken verwendet werden. Der Zuckeraustauschstoff ähnelt geschmacklich dem herkömmlichen Haushaltszucker und ist die kalorienärmere Alternative. Xylitol eignet sich außerdem zum Süßen, weil er gut verträglich ist, denn der Körper produziert selbst kleine Mengen davon.

Die kariesreduzierende Wirkung kommt durch die fehlende Nahrungsgrundlage schädlicher Bakterien zustande, denn sie können Xylitol nicht in ihrem Stoffwechsel verarbeiten.

Diese Wirkung kann durch das Kaugummikauen, die Verwendung von xylitolhaltiger Zahnpasta oder dem Spülen mit Xylitolpulver erreicht werden.





Ylex Kapseln   Linola Milch   Linola Fett   Tonsipret Tabletten   Toxi Loges   Olivenöl Gesichtspflege   Olivenöl Intensivcreme   Daylong actinica   DAOSiN Kapseln   Aspirin Plus   Aspirin Complex   Unizink 50   Tebonin intens   Tebonin Konzent   elmex gelee   Ell Cranell   Gelomyrtol Forte   Gelomyrtol Forte   Entoxin Set   Enzym Lefax  
Gesundheits-Journal

Ein Hexenschuss kommt unerwartet und äußert sich meistens durch einen starken Schmerz in bestimmten Bereichen des Rückens. Diese ziehenden und stec... mehr

Ein gut trainierter und straffer Bauch sieht nicht nur gut aus, sondern wirkt sich auch positiv auf die Rückengesundheit aus. Gegen Rückenschmerzen... mehr

Mobbing wirkt sich nicht nur negativ auf Geist und Psyche aus, sondern schadet außerdem der Figur. Einer in den USA durchgeführten Studie zufolge, w... mehr
Medizin - News

Bei dem einen fängt es erst im Rentenalter an, bei dem anderen schon in jungen Jahren und nur wenige bleiben gänzlich vom Haarausfall verschont. Jed... mehr

Von Neurodermitis sind etwa 3 Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Entgegen kursierender Mythen ist die Krankheit weder ansteckend, noch wird ... mehr

In vielen Schlafzimmern kehrt nachts keine Ruhe ein. Für Partnerschaften wird es häufig zur großen Belastungsprobe, wenn einer anfängt zu schnarch... mehr

Kontaktallergien treten häufig unerwartet und mit ungewisser Ursache auf. Wie fast alles um uns herum, ist auch unsere Kleidung ein möglicher Allerg... mehr

Um beim Grillen ein gesundes Resultat zu erhalten, sollte zunächst auf sauberes Arbeiten geachtet werden, auch, wenn das Kochen im Freien zu Unachtsa... mehr

Nicht immer ist ein Bandscheibenvorfall mit einem merklichen "Knacks" im Rücken verbunden. Häufig sind ganz andere Symptome als erste Anzeichen zu b... mehr

Viele Menschen lieben scharfes Essen. Den meisten kann es dabei gar nicht scharf genug sein. Doch oft rächt es sich früher oder später, wenn man si... mehr

Husten ist als Erkältungssymptom bekannt und relativ gut behandelbar. Doch er sollte unter Beobachtung stehen, wenn er länge Zeit andauert oder imme... mehr

Für die einen ist es Geschmackssache, für die anderen ist es eine grundsätzliche Ernährungsfrage, was sie sich unter die Wurst schmieren: Butter o... mehr

Ob bei strahlendem Sonnenschein oder Nieselregen, verschanzen wir uns nach der Arbeit gerne in unseren vier Wänden. Dabei ist es doch so schön, sich... mehr