Baldrian: Wirkung und Anwendung des Krauts


Artikel vom 02.03.2012 | Kommentar schreiben
Journal

Baldrian: Wirkung und Anwendung des Krauts



Im Orient heimisch, fand Baldrian bald auch in Europa Verwendung und Verbreitung. Bereits im zweiten Jahrhundert wurde das Kraut gegen Schlafstörungen sowie Schmerzen oder Krämpfe verabreicht.

Die Geheimwaffe des Baldrians sind Alkaloide, bakterientötende organische Verbindungen, die seine Wirkung ausmachen. Die Wurzel enthält eine hohe Konzentration an Terpenen, die als hochwirksame sekundäre Pflanzenstoffe den Hauptbestandteil ätherischer Öle bilden und gegen Bakterien, Pilze, Keime und andere Parasiten helfen. Valeriansäure entspannt zudem Muskeln und wirkt angstlösend und beruhigend. Valepotriate fördern die Verdauung und beruhigen und Iridoide wirken entgiftend.

Je wilder der Baldrian wächst, desto intensiver ist seine Wirkung. Er synthetisiert seine medizinisch nutzbare Wirkung nämlich gerade bei der Abwehr von Fressfeinden. Das kommt dem Menschen zugute. Da es weltweit über 200 verschiedene Arten und Ausprägungen des Krauts gibt, variiert auch seine Wirkung, je nachdem, wo oder auf welche Weise er angebaut wird oder wild wächst. Das muss bei der Ernte berücksichtigt werden.

Bei der Anwendung von Baldrian ist es wichtig, keine zu hohe Dosierung anzusetzen und es auch nicht über einen längeren Zeitraum anzuwenden. Eine Überdosierung kann sich durch Magenschmerzen, Schläfrigkeit oder depressive Verstimmungen bemerkbar machen.

Marina G., 02.03.2012





Basica Vital   Basica Sport   Almased Vitalkost   Alli Kapseln   Dr.Hauschka Rosencreme   Dr Hauschka   Angocin Anti-infekt   Anaesthesin Salbe   Wick Medinait   Widmer Remederm   Unizink 50   GU Schüssler   Daylong actinica   DAOSiN Kapseln   Weleda Calendula-Babycreme   Weleda Granatapfel   Entoxin Set   Enzym Lefax   Dulcolax Dragees   Dulcolax Dragees  
Gesundheits-Journal

Die modernen Kommunikationsmedien sind ein Segen für den modernen Menschen. Sie erleichtern es uns, trotz räumlicher Trennung mit anderen verbunden ... mehr

Wer sich regelmäßig bewegt, ist meistens besserer Gesundheit als ein Bewegungsmuffel. Das allein ist nicht neues, aber nun haben Studien herausgefun... mehr

Kalorien spielen in vielerlei Hinsicht eine große Rolle in unserer Gesellschaft. In Zeiten von Schlankheitswahn und Übergewicht macht es schon Sinn,... mehr
Medizin - News

Die einen bummeln durch die Geschäfte und empfinden das als entspannend und spaßig. Für andere ist jeder Gang in den Laden mit Kontrollverlust und ... mehr

Übergewicht und dessen Folgen sind heutzutage ein ernstzunehmendes Problem geworden. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes waren im Jahr 2010 sa... mehr

Vor allem in der kalten Winterzeit erwischt es einen schnell. Zunächst kündigt sich eine Erkältung durch Schnupfen und Gliederschmerzen an und am E... mehr

Viele kennen das Problem: Man liegt stundenlang wach und findet einfach keinen Schlaf. Hinzu kommt der ständige Blick auf die Uhr, der einem immer dr... mehr

Besonders im Winter leiden die Hände unter dem ständigen Temperaturwechsel von kalt zu warm. Auch der Luftfeuchtigkeitsunterschied, wenn man aus der... mehr

Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, in denen die meisten Erkältungsviren kursieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass es einen erwischt, ist ziemlich... mehr

Eine Studie hat es bewiesen: Lachen lindert tatsächlich den Schmerz. Allein 15 Minuten pro Tag reichen aus, um die Schmerzempfindlichkeit zu reduzier... mehr

Mit dem Herbst fängt es draußen langsam an, kälter zu werden. Und sobald die Temperaturen sinken, haben viele schnell Probleme mit Halsschmerzen. H... mehr

Der Medizintourismus boomt. Woran liegt es, dass immer mehr Deutsche ins Ausland reisen, um Zahnbehandlungen, Augenoperationen oder Schönheitskorrekt... mehr

Während die meisten jegliche Art von unnötiger Bewegung vermeiden, sobald die Temperaturen über 25 oder 30 Grad Celsius klettern, gibt es einige, d... mehr